home office Archive » Newsroom für UnternehmerInnen - Erste Bank und Sparkasse

Beiträge mit Schlagwort: home office


cbaumgartner
Hybrid Work: Unternehmen verpassen Wachstumschancen
Hybrid Work: Unternehmen verpassen Wachstumschancen

Hybrid Work: Unternehmen verpassen Wachstumschancen

Laut einer neuen Studie von Ricoh Europe schaffen es europäische Unternehmen weiterhin nicht, das volle Potenzial von Hybrid Work auszuschöpfen. Arbeitnehmer:innen seien in einem hybriden Arbeitsumfeld im Durchschnitt um vier Prozent produktiver, was der europäischen Wirtschaft zusätzliche 21,5 Mrd. Euro im Vergleich zu den Arbeitsmodellen vor der Pandemie einbringen würde.

cbaumgartner
Finanzielle Sorgen: Konsument:innen planen Kosteneinsparungen
Finanzielle Sorgen: Konsument:innen planen Kosteneinsparungen

Finanzielle Sorgen: Konsument:innen planen Kosteneinsparungen

Konsument:innen möchten ihre Ausgaben in den kommenden sechs Monaten in allen untersuchten Einzelhandelsbereichen reduzieren, wobei der stärkste Rückgang für Luxus-/Premium- oder Designer-Produkte (53 Prozent), Reisen (43 Prozent), Online-Veranstaltungen und -Kurse (42 Prozent) und Mode (41 Prozent) prognostiziert wird. Mit 24 Prozent wird im Bereich Lebensmittel die geringste Kostenreduktion geplant.

cbaumgartner
Unternehmenskultur: Die Zukunft der Arbeit ist hybrid
Unternehmenskultur: Die Zukunft der Arbeit ist hybrid

Unternehmenskultur: Die Zukunft der Arbeit ist hybrid

Hybrides Arbeiten bleibt. Doch viele Firmen sehen in der Einführung entsprechender Strategien und Strukturen, die die erfolgreiche Zusammenarbeit hybrider Teams gewährleisten, eine große Herausforderung. Poly hat indem Bericht „Hybrid Heaven or Hell, The journey to Hybrid Working“ eine wichtige Komponente der hybriden Zusammenarbeit betrachtet: eine effektive hybride Unternehmenskultur.

cbaumgartner
Technologie und Kollegen als Produktivitätskiller
Technologie und Kollegen als Produktivitätskiller

Technologie und Kollegen als Produktivitätskiller

Die größten Frustrationsquellen sind Probleme mit der Konnektivität, die Performance von Anwendungen, Ablenkungen durch Kollegen und die Anforderung, sich für konzentriertes Arbeiten abschotten zu müssen – letzteres bringt mehr als die Hälfte der Mitarbeiter:innen dazu, im Home-Office ihre Arbeit zu erledigen.