Teams arbeiten effizienter als Einzelpersonen. So lautet ein weitverbreitetes Credo. Doch das ist nicht stets der Fall. Oft schöpfen Teams ihr Potenzial nicht aus. Diese Gefahr ist bei virtuellen Teams besonders groß.
Beiträge mit Schlagwort: home office
Die Zeiten der Dominanz von Büroarbeit sind vorbei. Andrea Wörrlein, Geschäftsführerin von VNC, erklärt die wichtigsten Merkmale sicherer Anwendungen für den neuen Arbeitsplatz-Mix aus Präsenzarbeit, Home-Office und mobilem Arbeiten.
Mitarbeitende im Home-Office fühlen sich von ihren Arbeitgebern mehr wertgeschätzt und sind der Meinung, dass ihre Bemühungen mehr gewürdigt werden als die derjenigen, die am Arbeitsplatz arbeiten. Zu diesem Schluss kommt das ADP Research Institute in der Studie "People at Work 2022: A Global Workforce View".
Im Zeitalter hybrider Arbeit zählen Videokonferenzen und Online-Meetings für viele Menschen wie selbstverständlich zum beruflichen Alltag. Das kann manchmal anstrengend und ermüdend sein.
Spricht man mit den Kunden von Unternehmen, dann zeigt sich oft: Sie spüren die Folgen der verstärkten virtuellen oder hybriden Zusammenarbeit bei ihren Dienstleistern und Lieferanten – in Form einer sinkenden Qualität. Deshalb staut sich bei ihnen Unmut an.
Die Österreicher:innen wollen beim Thema Arbeitsplatz mehr Flexibilität und Mitspracherecht und stehen Hybrid Work auch über die Covid-19-Pandemie hinaus positiv gegenüber. Zu diesem Schluss kommt eine Studie von Cisco und Marketagent.
Zwei Drittel der von zu Hause aus Arbeitenden geben in einer Untersuchung des Cybersicherheitsanbieters F-Secure an, dass sie sich Sorgen um ihre Online-Sicherheit und ihre Privatsphäre machen, selbst wenn alles in Ordnung ist.
Das vergangene Jahr hat von Unternehmen und Arbeitnehmer:innen ein neues Maß an Dynamik gefordert und damit die Arbeitswelt nachhaltig verändert.