Corona hat dazu beigetragen, dass Remote-Work zu einem festen Bestandteil des Arbeitsalltags geworden ist. Bei den Unternehmen ist die Akzeptanz ebenfalls deutlich gestiegen, die Home-Office-Nennungen in Stellenanzeigen haben sich verfünffacht.
Beiträge mit Schlagwort: Hybrides Arbeiten
Im Zeitalter hybrider Arbeit zählen Videokonferenzen und Online-Meetings für viele Menschen wie selbstverständlich zum beruflichen Alltag. Das kann manchmal anstrengend und ermüdend sein.
Die IT hat den digitalen Arbeitsplatz geschaffen – nun gilt es aber, diesen gegen neue Angriffsvektoren abzusichern. In Sachen IT-Sicherheit ist in der remoten Arbeitsweltaber noch Luft nach oben. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Security-Anbieters Ivanti.
Spricht man mit den Kunden von Unternehmen, dann zeigt sich oft: Sie spüren die Folgen der verstärkten virtuellen oder hybriden Zusammenarbeit bei ihren Dienstleistern und Lieferanten – in Form einer sinkenden Qualität. Deshalb staut sich bei ihnen Unmut an.
Während 79 Prozent der Unternehmen glauben, dass Mitarbeiter lieber im Büro arbeiten, möchten nur 39 Prozent der Angestellten ihre gesamte Arbeitszeit im Office verbringen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des IT-Dienstleisters NTT Ltd.
Aufgrund der Covid-19-Pandemie haben Unternehmen weltweit ihre Mitarbeiter ins Home-Office geschickt und viele von diesen arbeiten dort bis heute erfolgreich. Die Folge: HR-Strategien sowie Arbeits- und Geschäftsmodelle haben sich in den letzten zwei Jahren grundlegend geändert
Das Online-Kommunizieren mit unseren Zielkunden hat auch Vorteile. Das haben viele Unternehmen in den zurückliegenden 1,5 Jahren erkannt. Deshalb arbeiten sie daran, die ursprüngliche „Notlösung“ im Vertrieb in ein neues Normal zu überführen.
Lange Zeit war das Gehalt das wichtigste Kriterium für Arbeitnehmer, nun wurde es vom flexiblen Arbeiten abgelöst: 59 Prozent der Arbeitnehmer ist Flexibilität und Autonomie im eigenen Arbeitstag wichtiger als die monetäre Vergütung. Dies ist das Ergebnis einer Studie des Audio- und Videospezialisten Jabra.