In der österreichischen Bevölkerung ist ein Mangel bei nachhaltigem Finanzwissen zu erkennen. Eine Online-Befragung des Institutes für Höhere Studien (IHS) mit über 1.000 Befragten zeigt eine ernüchternde Bilanz.
Beiträge mit Schlagwort: IHS
Die Weltwirtschaft wird in diesem Jahr nach Einschätzung des Internationalen Währungsfonds noch etwas langsamer wachsen als ohnehin schon gedacht.
mmer wieder wird derzeit über die in Wien weiterhin geltende Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln diskutiert. Thomas Czypionka von der Abteilung Health Economics and Health Policy des Instituts für Höhere Studien (IHS) in Wien sieht darin eine sinnvolle Maßnahme.
Das Institut für Höhere Studien (IHS) führt bis August 2023 im Auftrag des Bildungsministeriums eine Ursachenstudie zum Thema "Wissenschafts- und Demokratieskepsis" durch, Zwischenergebnisse sollen im November vorliegen.
Die Wirtschaft Österreichs wird heuer etwas stärker zulegen als erwartet. Das liegt aber vor allem an guten Zahlen für das erste Quartal, im zweiten Halbjahr wird die Konjunktur erlahmen. Das gaben IHS-Direktor Klaus Neusser und Wifo-Chef Gabriel Felbermayr bekannt.
Nach dem Wirtschaftsforschungsinstitut (Wifo) raten auch die Ökonomen des Instituts für Höhere Studien von Mehrwertsteuersenkungen bei Benzin und Diesel ab.
Die Konjunkturexperten rechnen für 2022 mit einer Fortsetzung des Aufschwungs in der österreichischen Wirtschaft, wenn die fünfte Corona-Welle durch die Omikron-Variante nicht zu massiv ist.
Nach der Coronakrise 2020 sehen die Konjunkturexperten Österreichs Wirtschaft heuer und 2022 weiterhin kräftig wachsen. Gebremst wird die Erholung aber durch eine vierte Covid-Welle im Herbst, teils auch durch die anhaltenden Lieferengpässe.