Obwohl der Trend zur Last-Mile-Logistik derzeit etwas abflacht, zeichnet sich nach Recherchen von OTTO Immobilien ein konstant hoher Bedarf an Flächen ab, wie Daten zu den soliden Vorvermietungen verdeutlichen.
Beiträge mit Schlagwort: Immobilienmarkt
Der Wiener Büromarkt erweist sich im ersten Halbjahr 2023 als überraschend robust. Die Vermietungsleistung zeigte mit 74.400 Quadratmeter gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres ein deutliches Plus von 16 Prozent.
Wie wirken sich die steigenden Preise und Zinsen auf den Immobilienmarkt aus und wie schätzen unsere Experten die Anlage-Chancen bei Immobilien derzeit ein? ERSTE Immobilien Geschäftsführer Peter Karl stand uns hierzu Rede und Antwort.
In der Immobilienbranche herrscht wieder Optimismus, auch wenn die langfristige Perspektive angesichts radikaler Veränderung weiterhin von Unsicherheit geprägt ist. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Emerging Trends in Real Estate, Europe 2022 – Road to Recovery“ von PwC.
Im ersten Halbjahr 2021 erholte sich die Gewinnsituation des österreichischen Bankensektors. Sowohl das operative Geschäft als auch die Risikokosten verbesserten sich deutlich. Die ausgeprägte Preis- und Kreditdynamik auf dem österreichischen Wohnimmobilienmarkt hielt hingegen unvermindert an. Das rückt die Einhaltung nachhaltiger Kreditvergabestandards in diesem Bereich verstärkt in den aufsichtlichen Fokus.
Der Wiener Büromarkt hat nicht nur die Covid-Situation bis dato gut gemeistert, er hat sogar ein beachtliches Ergebnis im ersten Quartal 2021 hingelegt. Die Vermietungsleistung in diesem Zeitraum lag bei knapp über 37.000 Quadratmeter und war damit ein Spitzenwert der vergangenen fünf Jahre. Das besagt das aktuelle Büromarkt-Update von OTTO Immobilien.
Die Konjunktur hat im Coronajahr 2020 den Rückwärtsgang eingelegt, nicht so die Immobilienpreise. Inmitten der Wirtschaftskrise hat sich Wohnen weiter massiv verteuert, wie die Analyse der Angebotspreise auf der Immo-Plattform ImmoScout24 zeigt.
Eine aktuelle Analyse des europäischen Immobilienmarktes von Deloitte zeigt: Die Leistbarkeit von Eigentum nimmt in Österreich zunehmend ab, die Kaufpreise für Wohnungen am heimischen Markt sind spürbar gestiegen. Mietobjekte in Wien sind hingegen im internationalen Vergleich relativ leistbar.