Die EU-Arzneimittelbehörde EMA hat das Prüfverfahren eines neuen Impfstoffes gegen Covid-19 gestartet. Skycovion wurde von dem südkoreanischen Unternehmen SK Bioscience entwickelt.
Beiträge mit Schlagwort: Impfstoff
Das Mainzer Pharmaunternehmen Biontech und sein US-Partner Pfizer haben mit der Produktion eines an die Omikron-Variante angepassten Corona-Impfstoffs für eine spätere kommerzielle Nutzung begonnen.
Das französisch-österreichische Pharmaunternehmen Valneva hat mit der EU-Kommission einen Kaufvertrag über 60 Millionen Dosen seines inaktivierten Covid-19-Impfstoffs VLA2001 unterschrieben.
Ein britischer Experte hält die Entstehung von Corona-Varianten, die sich der Wirkung der derzeit verfügbaren Impfstoffe entziehen, nur für eine Frage der Zeit.
Nach einer Eskalation im Impfstoff-Streit mit der Europäischen Union hat Großbritannien die derzeitige EU-Vertreterin in London am Mittwoch ins Außenministerium zitiert.
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) erwartet ab dem 7. Februar erste Lieferungen des AstraZeneca-Impfstoffs. Insgesamt kommen im Februar exakt 343.547 Dosen Impfstoff dieses Herstellers.
Das Ende des Coronavirus-Lockdowns mit 8. Februar ist nicht in Stein gemeißelt. Das sagt Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) in einem Interview mit dem Sender Puls 4.
Seit jeher polarisiert das Thema Impfen in der heimischen Gesellschaft. Das wird im Rahmen der Coronavirus-Pandemie nun noch deutlicher. Umso wichtiger ist es, den unzähligen Verschwörungstheorien mit Fakten zu begegnen.