Die ohnehin große Rezessionsgefahr in Deutschland hat sich einer Studie zufolge nochmals verstärkt. Die Wahrscheinlichkeit dafür ist im Zeitraum September bis November auf 74 Prozent gestiegen.
Beiträge mit Schlagwort: Industrie
93 Prozent der Unternehmen in Industrie, Handel oder Dienstleistung haben Schwierigkeiten bei der Besetzung offener Stellen.
Im Frühjahr 2023 hat sich die Konjunktur weiter abgekühlt. Die regionalen Konjunkturindikatoren zeigen zwar unterschiedliche Ergebnisse, insgesamt ist die nachlassende Dynamik jedoch deutlich erkennbar.
Obwohl der Trend zur Last-Mile-Logistik derzeit etwas abflacht, zeichnet sich nach Recherchen von OTTO Immobilien ein konstant hoher Bedarf an Flächen ab, wie Daten zu den soliden Vorvermietungen verdeutlichen.
Steirische Industrieunternehmen, die große Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) vorwiegend für den Eigenbedarf an Strom bauen wollen, sollen ab sofort über das Raumordnungsgesetz des Landes Steiermark leichter Genehmigungen für solche PV-Sonderstandorte erhalten.
Die Stimmung in der deutschen Exportindustrie ist so schlecht wie seit über drei Jahren nicht mehr. Das Barometer für die Exporterwartungen fiel im Juli zwar nur um 0,1 auf minus 6,0 Punkte.
In Deutschland nutzen derzeit 6,9 Prozent der Unternehmen die Blockchain-Technologie für ihre Geschäftsprozesse oder planen deren Einsatz.
Die Einführung von künstlicher Intelligenz in Unternehmen ist auf Seiten der Beschäftigten häufig mit Angst vor Jobverlust oder Mehrbelastung verbunden. Eine Studie der OECD in Kooperation mit der KMU Forschung Austria zeichnet nun ein positiveres Bild.