Mit dem Programm "Produktion in der Stadt" fördert die Wirtschaftsagentur Wien Unternehmen, die neue Wege in der Produktion beschreiten. Es geht um Ideen der Digitalisierung und für die Optimierung von Herstellungsverfahren.
Beiträge mit Schlagwort: Industrie 4.0
Das Land Niederösterreich fördert eine ganze Qualifizierungsreihe zum Thema "Digtiale Weiterbildung". Aktuell stehen 56 Seminare zur Auswahl. Das Land übernimmt die Kosten.
Die klare Mehrheit von 60 Prozent der Berufstätigen sieht für sich selbst überwiegend positiven Einfluss der Digitalisierung auf ihr Berufsleben. Für die Gesellschaft herrschst weniger Optimismus.
Österreich befindet sich bei der geplanten Implementierung von Advanced Robotics im globalen Mittelfeld. In Österreich gehen nur fünf Prozent der befragten Unternehmen davon aus, dass mehr als 20 Prozent der Arbeitsplätze verloren gehen.
Die Plattform Industrie 4.0, will sich heuer verstärkt Klein- und Mittelbetrieben öffnen. Sie sollen damit für die Digitalisierung der Wirtschaft fit gemacht werden.
Künstliche Intelligenz ist dabei, immer mehr Geschäftsfelder zu erobern. Eine Studie analysiert, was KI heute bereits leistet und wie autonome Systeme die Gesellschaft bis 2040 verändern werden.
49 Prozent der Autohersteller haben bereits mehr als 250 Millionen US-Dollar in Smart Factories investiert. Damit ist die Automobilindustrie unter allen Branchen der größte Investor in Industrie 4.0.
"aws Industrie 4.0" will die Einführung von Industrie 4.0-Methoden in Unternehmen befeuern. Das Programm unterstützt Anlageninvestitionen, Bildungsmaßnahmen sowie Kosten der Planungs- und Konzeptphase.