Jetzt ist Künstliche Intelligenz (KI) reif, auch in unserer Arbeitswelt eine größere Rolle zu spielen. Informationsdienste und Kundenservice nützen KI-Applikationen als erste.
Beiträge mit Schlagwort: Industrie 4.0
Additive Fertigung (metallischer 3D-Druck) ist dabei, durch neue Technologien und fallende Kosten zu einer massentauglichen Produktionstechnologie für Metallverarbeiter zu werden.
Wird rechtzeitig in Industrie 4.0 investiert, sorgt das Internet der Dinge für höhere Wettbewerbsfähigkeit und neue Arbeitsplätze in Österreich. Dazu gibt es acht zentrale Forschungsfelder.
Österreichische Industrieunternehmen erwirtschaften fast ein Drittel ihres Umsatzes mit Industrie 4.0-Produkten, heißt es in einer Untersuchung von EY Österreich. Künstliche Intelligenz spielt noch kaum eine Rolle.
Österreich landet im globalen Vergleich der Roboter-Dichte mit 114 Anlagen/10.000 Beschäftigten weltweit auf Rang 14. Damit liegt das Land über dem Europa-Schnitt von 99 Einheiten.
Die Digitalisierungsoffensive von WKO und BMWFW unterstützt KMU auf Ihrem Weg in das digitale Zeitalter. In vier geförderten Schritten planen KMU den digitalen Wandel.
Computersysteme planen Teile aus Kunststoffen, Metallen oder Keramik, die über 3D-Drucker gefertigt werden: Eine Studie untersucht die Anwendungsmöglichkeit von 3D-Druck in der Industrieproduktion.
Das Programm AT:net des Bundeskanzleramts unterstützt Start-ups und KMU bei der die Markteinführung von digitalen Produkten sowie der Digitalisierung ihrer Betriebe.