Das Digital-Geschäft explodiert - im positiven Sinne. KMU sind dabei erste Nutznießer, schreibt die UNO-Organisation für Handel und Entwicklung.
Beiträge mit Schlagwort: Industrie 4.0
Digitaler Arbeitsmarkt: Manuelle Routinetätigkeiten sind durch die Digitalisierung am ehesten gefährdet, während Jobs, die nicht automatisierbar sind, anspruchsvoller werden.
Der Umsatz mit Software, Hardware und IT-Lösungen für Industrie 4.0 dürfte nach deutschen Branchenangaben im laufenden Jahr um ein Fünftel (21 Prozent) auf 5,9 Milliarden Euro klettern. Aktueller Zuwachs über 20 Prozent Für 2018 wird ein Zuwachs um mehr 22 Prozent auf gut sieben Milliarden Euro erwartet. Dies teilte der Branchenverband Bitkom am Montag auf […]
Medien kämpfen seit Jahren mit den Gratisnutzung ihrer Inhalte im Internet. Eine Studie prophezeit jetzt den Wandel in der Zahlungsbereitschaft. Bei den Zahlungsmodellen ist die Vorgangsweise der Verlage aber noch diffus. Dennoch sind die Auswirkungen auf den Journalismus gravierend.
Das Infrastrukturministerium startet ein fünf Millionen Euro schweres Projekt, um Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer für die Industrie 4.0 zu qualifizieren. Das Programm „Fit 4 4“ richtet sich dabei an Niedrigqualifizierte in Klein- und Mittelbetrieben.
Weitgehend automatisierte Produktionsanlagen und vernetzte Autos sind in Deutschland erste Ergebnisse des digitalen Wandels. In der deutschen Informations- und Telekombranche werden sich die Umsätze in den kommenden drei Jahren verdoppeln, prognostiziert eine Studie von McKinsey.
Das Infrastrukturministerium verstärkt die Förderung für Industrie 4.0-Projekte. Für Studien, Pilotproduktionen und Informationsmaßnahmen stehen 185 Mio. Euro zur Verfügung.
Eine Oliver Wyman-Analyse liefert Tipps, um die wichtigsten Stellschrauben der Digitalisierung zu finden. Es geht um Wettbewerb, Organisation und Technologie. Angst vor Unbekanntem Ist Europa gewappnet für eine Ära, in der Informationstechnik zum dominanten Produktionsfaktor aufsteigt? Was wird aus Industriebetrieben, wenn smarte Start-ups ganze Branchen auf den Kopf stellen? Und was wird aus Mitarbeitern, deren Berufsbilder […]