Die heimische Industrie warnte am Montag angesichts der Energiekosten, der unterbrochenen Lieferketten, der fehlenden Rohstoffe und der Sorge um Gas vor existenzbedrohenden Szenarien.
Beiträge mit Schlagwort: Industrie
Eine Umfrage von reichelt elektronik zeigt, dass aufgrund der derzeitigen Lieferengpässe ein Umdenken der österreichischen Industrie in Richtung resiliente Lieferketten stattfindet.
Den Unternehmen in Österreich fehlen laut IV-Chef Georg Knill durch die in der Pandemie lockere Notenvergabe an den Schulen mittlerweile an die 10.000 Jugendliche in der Lehrausbildung, wie er in einer Pressekonferenz sagte.
Die stark gestiegenen Strom- und Gaspreise machen dem Präsident der Industriellenvereinigung, Georg Knill, Sorgen. Österreich habe viele energieintensive Unternehmen.
Deutschland hat im vergangenen Jahr seine Spitzenposition als am stärksten automatisierte Volkswirtschaft in Europa verteidigt.
Vertreter von Industrie und Handwerk warnen vor einer Gefährdung der Produktion durch die verschärften Covid-Maßnahmen in Ostösterreich. Zudem sei die Sicherheit am Arbeitsplatz höher als zu Hause.
Das Stimmungsbarometer der Industrie ist in den USA unerwartet stark gestiegen. Besonders die Industrie trägt einen großen Teil dazu bei.
Die Industriellenvereinigung hätte sich mehr Beteiligung der Industrie an den Gesprächen zur Erreichung der Klimaziele gewünscht und betont, dass "die Industrie Teil der Klima-Lösung sein müsse".