Die SFG unterstützt mit Groß!tat größere Unternehmen in Regionalförderungsgebieten bei ihrem Ausbau oder neuen Betriebsansiedlungsprojekten. Mit Ideen!Reich gibt es ein vergleichbares Programm für KMU.
Beiträge mit Schlagwort: Industrie
Österreichs Wirtschaft hat Ende vergangenen Jahres ihr Wachstumstempo beibehalten. Wie im dritten Quartal legte das BIP auch im vierten Quartal real um 0,4 Prozent im Vergleich zum vorhergehenden Quartal zu.
Das Wifo ortet zwar eine Abkühlung der Industriekonjunktur in Österreich. Insgesamt wuchs die österreichische Wirtschaft aber im dritten Quartal viel kräftiger als im Durchschnitt des Euroraumes.
Das BIP-Wachstum ist in Österreich auch im dritten Quartal schwächer geworden, wenngleich die Dynamik weiter als robust eingeschätzt wird. Vor allem die Investitionen nehmen nicht mehr so stark zu.
Um die Forschung an künstlicher Intelligenz zu pushen, stellt die EU-Kommission 1,5 Mrd. Euro im Rahmen des EU-Forschungsprogrammes "Horizon 2020" zur Verfügung. Diese Investition soll zusätzliche 2,5 Mrd. Euro durch öffentlich-private Partnerschaften auslösen.
Bis 2020 werden mehr als 1,7 Millionen neue Industrie-Roboter in den Fabriken der Welt installiert.
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg gegenüber dem Vorquartal um 0,9 Prozent. Das Wachstum stehe auf breiter Basis, getragen von der Inlandsnachfrage und der Außenwirtschaft, so das Wifo.
Der Förderwettbewerb "Pro Industry" der Wiener Wirtschaftsagentur unterstützt kleine, mittlere und große Wiener Industriebetriebe bei ihren Forschungsvorhaben. Gefördert werden innovative Forschungs- und Entwicklungsprojekte von Wiener Industriebetrieben.