Im Rahmen einer GPLB (Gemeinsame Prüfung Lohnabgaben und Beiträge) stellt die Behörde die Einhaltung der Melde-, Versicherungs- und Beitragsbestimmungen der Sozialversicherung und der Betrieblichen Mitarbeiter:innenvorsorge sowie die korrekte Abfuhr der Lohnsteuer und lohnabhängigen Abgaben und Beiträge sicher.
Beiträge mit Schlagwort: MitarbeiterInnen
Der Effekt von Long Covid in Österreich auf den Arbeitsmarkt, etwa lange Krankenstände und Berufsunfähigkeit, lässt sich derzeit nur schwer abschätzen.
Aktuell vollzieht sich ein Funktionswandel des Coachings in den Unternehmen – auch weil ihre Personalentwickler die Vorzüge der digitalen Technik für ihre Arbeit für sich entdecken. Das zeigt eine Studie des Machwürth Team International.
Lockdown und Home-Office mit sämtlichen Begleiterscheinungen bleiben Europa wohl bis auf Weiteres erhalten. Dabei blicken viele Büroangestellte eher düster in die Zukunft, wie eine aktuelle Studie im Auftrag von Sharp Business Systems zeigt. Demnach fürchtet jeder Zweite (51 Prozent) aller Befragten um seine berufliche Weiterentwicklung.
Die Gleichstellung von Frauen und Männern in der Arbeitswelt bleibt auch im neuen Jahrzehnt ein unerreichtes Ziel. Laut einer Studie von Deloitte Österreich zum Frauentag fehlt den heimischen Unternehmen häufig das Bewusstsein für das hohe Potenzial von Chancengleichheit.
Für Unternehmen bietet das FFG-Programm Karriere-Grants die Chance, ForscherInnen, die im Ausland wohnen und arbeiten, leichter von einem Job in Österreich zu überzeugen.
Arbeitgeber haben für jeden Arbeitnehmer Aufzeichnungen über die geleisteten Arbeitsstunden zu führen. Dies gilt auch für kleinste Betriebe mit nur einem Mitarbeiter.
Die Pflegekarenz bzw. eine Pflegeteilzeit ist eine Überbrückungshilfe für plötzlich entstandene Pflegebedürftigkeit. Seit 1. Jänner 2020 haben Arbeitnehmer einen Rechtsanspruch.