Europas Teilzeitbeschäftigte möchten mehr arbeiten. © Peter Smola / pixelio.de Von den 43 Millionen Teilzeitbeschäftigten in Europa würden 9,2 Millionen gerne mehr Stunden arbeiten. Seit dem Beginn der Wirtschaftskrise hat sich der Anteil der Teilzeitbeschäftigten, die den Wunsch haben, mehr Stunden zu arbeiten und dafür auch verfügbar sind, stetig erhöht und stieg von 18,5 Prozent […]
Beiträge mit Schlagwort: MitarbeiterInnen
Die volatilen Konjunkturkurven machen der europäischen Chemieindustrie zu schaffen. „Fliegen auf Sicht“ bleibe bei den Branchenunternehmen an der Tagesordnung, heißt es in einer Befragung des. Die Krisenabfolge der letzten Jahre habe die zykluserprobte Branche vor neue Aufgaben gestellt. Flexibilisierung soll die Anpassungsfähigkeit der Betriebe erhöhen. Am besten aufgestellt sind Unternehmen, die die Frühwarnindikatoren mit ihren betrieblichen […]
Mit der „Ausbildungs-initiative Technologie-kompetenz“ verfolgt der Klima- und Energiefonds das Ziel, die Qualität der Aus- und Weiterbildung praxisorientiert auf den Gebieten der Energie- und Mobilitätsforschung zu heben. Unternehmen und Forschungsinstitutionen sollen in die Lage versetzt werden, Ergebnisse aus der Energie- und Mobilitätsforschung rasch in den Markt zu bringen. Für die Förderung müssen sich mehrere mittelständische […]
Das verlängert die finanzielle Unterstützung für positiv abgelegte Meister- und Befähigungsprüfungen. Im Rahmen des Meisterbonus übernimmt das Wirtschaftsministerium ein Drittel der je nach Gewerbe unterschiedlich hohen Prüfungsgebühren der Meisterprüfungsstellen der Landes-Wirtschaftskammern, wenn die Meister- oder Befähigungsprüfung bestanden wird. Pro Person und je nach Gewerbe, in dem die Prüfung abgelegt wurde, können bis zu 500 Euro […]
Österreicher schätzen besonders die Abwechslung am Arbeitsplatz. © Julien Christ / pixelio.de Österreichs Unternehmen belegen beim Thema „Zufriedenheit mit den Arbeitsbedingungen“ laut einer unter 44.000 Beschäftigten durchgeführten Umfrage von Gallup-Europe den hervorragenden 4. Platz. Überdurchschnittlich zufrieden zeigen sich Österreichs Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in folgenden Bereichen.
Mit dem Nationalrats-Beschluss des Sozialversicherungs-Änderungsgesetz 2012 in der letzten Dezembersitzung vor der Winterpause wird das Krankengeld für Unternehmer Wirklichkeit. Es ist eine Unterstützungsleistung bei lang andauernder Krankheit im Bereich der selbständig Erwerbstätigen vorgesehen. Anspruch darauf besteht ab dem 43. Tag der Arbeitsunfähigkeit bis zu einer Höchstdauer von 20 Wochen für ein und dieselbe Krankheit. Die […]
Sobald ein Arbeitsprozess nicht mehr in einer Hand liegt, ergeben sich vielfältige Möglichkeiten für Wirtschaftskriminalität. Wie die KPMG-Studie „Wirtschaftskriminalität in Deutschland 2012“ ergeben hat, werden in Deutschland jährlich knapp 675.000 Fälle von Wirtschaftskriminalität aufgedeckt. Die Schäden für ein Unternehmen belaufen sich im Schnitt auf mehr als 300.000 Euro pro Jahr. Zahlen für Österreich liegen nicht vor.
Die EU-Kommission wünscht sich mehr Mobilität am europäischen Arbeitsmarkt. © Thorben Wengert / pixelio.de Jobs in Europa zu finden soll in Zukunft einfacher werden. Um das zu erreichen, soll das EU-weite Beschäftigungsnetz EURES verbessert und modernisiert werden. Das hat die EU-Kommission diese Woche in Brüssel beschlossen. In Zukunft soll EURES mehr freie Stellen anbieten, unmittelbar […]