Unternehmen wollen mehr Mitarbeiter nach China und Afrika schicken, sie finden aber zu wenige Kandidaten. Jeder zweite Konzern schickt mehr hochqualifizierte Mitarbeiter in die Wachstumsmärkte China und Afrika. Die Kandidatensuche ist aber schwierig. Mitarbeiter haben Vorbehalte insbesondere bei Indien und China. Die Versetzungen sind auch wenig Karrierefördernd: Heimkehrer wechseln häufig das Unternehmen oder bleiben auf alten […]
Beiträge mit Schlagwort: MitarbeiterInnen
Laut Auswertung der Lohnsteuerstatistik (vor Arbeitnehmerveranlagung) gab es 2011 genau 6.461.772 lohnsteuerpflichtige Einkommens-bezieherinnen und Einkommensbezieher (davon 4.159.328 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie 2.302.444 Pensionistinnen und Pensionisten) und damit um 2,0% mehr als 2010. Wie Berechnungen von Statistik Austria weiters zeigen, stiegen die Bruttobezüge im Vergleich zum Vorjahr um 3,6% und erreichten ein Volumen von 160,8 Mrd. Euro. […]
Der Psychologe Walter Mischel wurde berühmt durch ein Experiment in den Sechzigerjahren, aus dem das so genannte Belohnungsaufschubsparadigma entstand – der so genannte Marshmallow-Test. Er legte kleinen Kindern eine Packung Marshmallows vor und sagte ihnen, dass sie sofort einen aus der Packung haben könnten – wenn sie allerdings noch einige Minuten warten, würde er ihnen zwei geben. […]
Der Arbeitgeber hat zur Überwachung der Einhaltung der im Arbeitszeitgesetz geregelten Angelegenheiten in der Betriebsstätte Aufzeichnungen über die geleisteten Arbeitsstunden zu führen. Aufzeichnungspflicht besteht für alle Betriebe, auch für Kleinbetriebe mit nur einem oder wenigen Mitarbeitern! Die Einhaltung der Aufzeichnungspflicht wird durch das Arbeitsinspektorat überprüft. Die Nichteinhaltung führt zu Strafsanktionen gegen den Arbeitgeber. Pro Dienstnehmer drohen […]
Angesichts der steigenden Treibstoffpreise ist das Informationsinteresse an den Regelungen der Pendlerpauschale enorm hoch. Das Unternehmensservice-Portal der Bundes-regierung hat dafür die notwendigen Fakten zusammengetragen. Bei Fahrten zwischen Wohnort und Arbeitsplatz können Mitarbeiter/innen von Steuerersparnissen profitieren.
Die Variante des Übertritts von Abfertigung ALT auf Abfertigung NEU, bei der die Umwandlung des fiktiven Abfertigungsanspruchs in einen Kapitalbetrag und die Übertragung in die Betriebliche-Vorsorge-Kasse vereinbart wird, ist nur mehr bis 31. Dezember 2012 möglich. Ein Einfrieren der alten Ansprüche steht jederzeit zur Auswahl.
Das Wirtschaftsministerium hat in Abstimmung mit den Sozialpartnern ein neues Lehrberufspaket erarbeitet. Die dafür sind am 1. Juni in Kraft getreten. Mit dem Lehrberufspaket 2012 werden vier bestehende Lehrberufe modernisiert und der Lehrberuf Gleisbautechnik als Ausbildungsversuch neu eingeführt. Im Vorjahr waren die Modul-Lehrberufe Elektronik und Metalltechnik geschaffen sowie der Lehrberuf Steuerassistenz gestartet worden. Dazu waren […]
In der Lohnverrechnung kommt es seit Inkrafttreten des Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungs-Gesetz am 1.1.2011 zu einer wesentlichen Verschärfung . Geprüft wird, ob allen Arbeitnehmern der ihnen durch Gesetz oder Kollektivvertrag zustehende Grundlohn bezahlt wird. Dies betrifft alle in Österreich tätigen Arbeitgeber. Diese sind verpflichtet, bei Entsendungen und grenzüberschreitender Überlassung nach Österreich alle notwendigen Unterlagen in deutscher […]