MitarbeiterInnen Archive » Seite 19 von 19 » Newsroom für UnternehmerInnen - Erste Bank und Sparkasse

Beiträge mit Schlagwort: MitarbeiterInnen


ADMIN EB Host
EU will Schwarzarbeiter-Kontrollen erschweren
EU will Schwarzarbeiter-Kontrollen erschweren

EU will Schwarzarbeiter-Kontrollen erschweren

Brüssel (APA) – Die EU-Kommission will angeblich Schwarzarbeiter-Kontrollen erschweren. „Kontrollen dürfen nur durchgeführt werden, wenn (….) die nötigen Informationen nicht auch vom Arbeitgeber entsandter Arbeiter oder von dessen Herkunftsland erhalten werden können“, zitiert die Zeitung „Die Welt“ aus einem Gesetzentwurf, den Sozialkommissar Laszlo Andor am Mittwoch vorstellen wolle. Dem Bericht zufolge würden die Möglichkeiten zur […]

ADMIN EB Host
OECD: Frauen in Österreich verdienen um rund ein Fünftel weniger als Männer
OECD: Frauen in Österreich verdienen um rund ein Fünftel weniger als Männer

OECD: Frauen in Österreich verdienen um rund ein Fünftel weniger als Männer

Österreich verfügt im Europa-Vergleich über das fünftgrößte Lohngefälle zwischen Mann und Frau. Eine neue der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) zeigt, dass eine vollbeschäftigte Frau in Österreich mehr als 19 Prozent weniger verdient als ein Mann – der OECD-Schnitt liegt bei einem Minus von 16 Prozent. Der Gehaltsunterschied zwischen Frauen und Männern ist […]

ADMIN EB Host
Sparpaket: Details zur Kündigungsabgabe
Sparpaket: Details zur Kündigungsabgabe

Sparpaket: Details zur Kündigungsabgabe

Im nun vorliegenden Begutachtungsentwurf des Stabilitätsgesetzes 2012 finden sich die ersten Details, wie die Kündigungsabgabe von 110Euro angewendet werden soll. Einvernehmliche Kündigungen gelten darin als strafwürdig, Dienstverhältnisse von weniger als zwei Monate Dauer nicht. Auch Selbstkündigung, Jobwechsel innerhalb des Unternehmens und der Tod des Mitarbeiters will der Staat ohne Abgabe durchgehen lassen. 

ADMIN EB Host
Beschäftigtenzahl in Oberösterreich im Jänner auf hohem Niveau
Beschäftigtenzahl in Oberösterreich im Jänner auf hohem Niveau

Beschäftigtenzahl in Oberösterreich im Jänner auf hohem Niveau

Insgesamt waren mit Ende Jänner 595.000 (ein Plus von 8.700 Beschäftigten)Personen in Beschäftigung. Leicht gesunken ist im Jänner die Arbeitslosenquote: Sie liegt in bei 6,1 % – ein Rückgang um 0,1 % – gegenüber dem Jänner des Vorjahres. Damit liegt Oberösterreich hinter den Tourismushochburgen Tirol, Salzburg und Vorarlberg auf Rang vier. Der Österreich-Schnitt liegt bei […]

ADMIN EB Host
Zeitarbeit 2011 mit neuem Rekordwert
Zeitarbeit 2011 mit neuem Rekordwert

Zeitarbeit 2011 mit neuem Rekordwert

Wien (APA) – Die Zeitarbeit hat in Österreich weiter zugenommen: Mit 74.783 Zeitarbeitern bei der Stichtagserhebung (31. Juli 2011) waren um 13,2 Prozent mehr Arbeitnehmer als Zeitarbeiter beschäftigt als im Jahr davor. Damit wurde ein neuer Rekord an sogenannten „überlassenen Beschäftigten“ erzielt. Rund 2,3 Prozent der Beschäftigten in Österreich sind Zeitarbeiter, also bei einem Unternehmen […]

ADMIN EB Host
EuGH erlaubt Kettenarbeitsverträge bei Vorliegen „sachlicher Gründe“
EuGH erlaubt Kettenarbeitsverträge bei Vorliegen „sachlicher Gründe“

EuGH erlaubt Kettenarbeitsverträge bei Vorliegen „sachlicher Gründe“

Die mehrfache Verlängerung von befristeten Arbeitsverträgen widerspricht nicht dem EU-Recht. Sie dürfen mehrfach hintereinander verlängert werden, wenn es dafür einen sachlichen Grund gibt. Dies hat der Europäische Gerichtshof am Donnerstag (26. Januar) in Luxemburg entschieden. Bei Dienstverhältnissen, die wegen Vertretungsbedarfs befristeten werden, kann eine mehrfache Verlängerung auch dann erlaubt sein, wenn sich dieser Bedarf „als […]

ADMIN EB Host
Angabe des Mindestentgelts im Stelleninserat
Angabe des Mindestentgelts im Stelleninserat

Angabe des Mindestentgelts im Stelleninserat

Seit 1. März 2011 müssen in Stelleninseraten verpflichtend Angaben zum Mindestentgelt gemacht werden. Über die Begriffsinhalte besteht nicht immer Einigkeit. Die Wirtschaftskammer Oberösterreich veröffentlicht, wie Mindestentgelt zu definieren sind, liefert Formulierungsvorschläge sowie Informationen über Sanktionen. Wichjtig dabei: Nicht jedes Stelleninserat ist im Sinne des Gesetzgebers auch ein solches – und daher von einigen Formvorschriften ausgenommen.