Nach einem Aufholtrend zeigt sich die Jobzufriedenheit im Tourismus wieder verschlechtert. Besonders der Führungsstil der Vorgesetzten wird so schlecht wie nie zuvor bewertet.
Beiträge mit Schlagwort: MitarbeiterInnen
Seit 1. September besteht ein einseitiger Rechtsanspruch der Mitarbeiter auf den Papamonat. Für Geburten zwischen dem 1.9. und 1.12.2019 bestehen kürzere Meldefristen.
Eine Kündigung braucht in Österreich keine Gründe. Es gibt allerdings Ausnahmen, in denen eine ausgesprochene Kündigung vom Dienstnehmer angefochten werden kann,
Bei grenzüberschreitender Tätigkeit müssen DienstnehmerInnen einen Nachweis erbringen, dass sie in Österreich sozialversichert und ordnungsgemäß bei der GKK angemeldet sind.
Wer 2017 in Österreich ins arbeitsfähige Alter von 15 Jahren gekommen ist, muss ab diesem Zeitpunkt im Schnitt noch 37,2 Jahre arbeiten, bevor er in Pension gehen kann.
Dem Arbeitnehmer wird in aller Regel der gute Glaube zugebilligt, dass er arbeitsunfähig ist, wenn der Arzt dies feststellt. Problematisch wird es, wenn er die Bescheinigung erschlichen hat.
Die SFG-Förderungsaktion "Familien!Freundlich" unterstützt steirische Kleinst- und Kleinbetriebe beim Ausbau von Telearbeit sowie von betrieblichen Sozial- und Sanitäreinrichtungen.
Die steuerliche Regel für arbeitsplatznahe Unterkünfte wurde geändert: Unter bestimmten Umständen muss kein Sachbezug für Zimmer angesetzt werden, die vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellt werden.