Mit dem neuen Arbeitszeitgesetz sind die Grenzen zwischen Normalarbeitszeit und Überstunden verschwommen. Finden Sie hier die Kriterien.
Beiträge mit Schlagwort: MitarbeiterInnen
Die wichtigste Motivation für den Job ist zwar immer noch das Gehalt. Dahinter sind aber Wertschätzung und Anerkennung der Leistung ausschlaggebend, ob Menschen gerne an ihren Arbeitsplatz kommen - oder wechseln.
Laut ArbeitnehmerInnenschutzgesetz gilt ein generelles Rauchverbot in Büroräumlichkeiten, Aufenthalts- und Bereitschaftsräumen sowie in Sanitärräumen. Die Frage von "do not smoke" betrift nicht nur die Gastronomie.
Die Sozialversicherung bietet ihre wichtigsten elektronischen Services ab sofort auch per Smartphone-Apps an. Sie sind in den App-Stores von Google und Apple abrufbar.
Arbeitsverhältnisse, deren Arbeitsjahre nach dem Stichtag 30. Juni 2018 beginnen, müssen sich nach den neuen Bestimmungen für die Entgeltfortzahlung für Arbeiter und Angestellte richten.
Belohnt werden gute Berufsschulerfolge und eine hervorragende Leistungsbeurteilung durch den Lehrherrn. Antragsberechtigte sind die Lehrlinge selbst.
Kleinunternehmen erhalten seit 1. Juli 2018 von der AUVA 75 Prozent anstatt der bisherigen 50 Prozent der Entgeltfortzahlungen an den arbeitsunfähigen Dienstnehmer zurück.
Mehr als jeder zweite Beschäftige in Tirol ist mit seiner täglichen Arbeit zufrieden. Am unzufriedensten sind Arbeitnehmer in Vorarlberg.