Frauen verdienten im abgelaufenen Jahr in Vollzeit im Schnitt um 16,9 Prozent weniger als ihr männlicher Gegenpart. Anders betrachtet heißt das, dass jede Frau 62 Tage pro Jahr unbezahlt arbeitet – oder jedes ganze 6. Jahr. Dass sich Frauen dieser Tatsache bewusst sind und etwas dagegen tun wollen, zeigt die aktuelle IMAS-Studie von Erste Bank und Sparkassen anlässlich des Weltfrauentags am 8. März.
Beiträge mit Schlagwort: Initiative
Nach der Genehmigung des ersten IPCEI Wasserstoff (Hy2Tech) im Juli dieses Jahres genehmigte die Europäische Kommission im September 2022 nun auch das zweite wichtige Vorhaben von gemeinsamem europäischem Interesse im Bereich Wasserstoff.
Die Situation am Lehrstellenmarkt in Wien unterscheidet sich von den restlichen acht Bundesländern. Während im Rest von Österreich händeringend nach Lehrlingen gesucht wird, herrscht am Lehrlingsmarkt der Bundeshauptstadt ein Bewerber:innenüberhang. Hier möchte die neu gegründete Ländergruppe der branchenübergreifenden Lehrlingsinitiative zukunft.lehre.österreich. ansetzen.
Das Thema ESG (Environmental, Social und Governance) ist in der Öffentlichkeit angekommen – auch in der Politik: Lieferkettengesetz, Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) oder Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) sind nur einige der Verordnungen, an die sich Firmen künftig halten müssen. Die „ESG‐Transparency‐Initiative“ startet den Appell an Unternehmen, jetzt aktiv zu werden und ihr nachhaltiges Tun zu verbessern.
Die Initiator:innen von SHEconomy und des Minerva Awards haben gemeinsam mit den Unternehmen Coca-Cola HBC, Goldman Sachs, Ketchum Publico und PwC Österreich die Initiative WEconomy zur Förderung von Vielfalt und Inklusion in der österreichischen Arbeitswelt gestartet. Herzstück ist die Diversity Leaders Challenge 2022, welche erfolgreiche Maßnahmen im Bereich Diversity sucht und präsentiert.
Eine aktuelle Market Umfrage im Auftrag der WKÖ zeigt, dass 86 Prozent der heimischen Betriebe dem Klimaschutz im eigenen Betrieb einen „hohen oder sehr hohen Stellenwert“ einräumen.
Google Österreich, der Handelsverband und weitere Partner haben die Initiative "Google Zukunftswerkstatt - Gemeinsam für Österreich” gestartet.
Die von Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck, Handelsverband-Vizepräsident Frank Hensel und Handelsverband-Geschäftsführer Rainer Will initiierte Job-Initiative "Händler helfen Händlern" kann erste Erfolge verbuchen.