Etablierte Banken und Versicherungen können mit Vertrauen punkten, doch junge Konsumenten wollen es lieber einfach und smart. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie des Marktforschungsinstituts Gallup und dem Fachportal ForumF über Innovationen in der Finanzwirtschaft.
Beiträge mit Schlagwort: Innovation
Beim Forum Alpbach sind Digitalisierung und Nachhaltigkeit große Themen. Mit dem Nachhaltigkeitsthema könne der Standort gestärkt werden, sagte Microsoft-Österreich-Chef Hermann Erlach.
Mit dem „Social Entrepreneurship Monitor Österreich 2020“, der im Auftrag des Wirtschaftsministeriums von Social Entrepreneurship Network Austria erstellt wurde, liegt erstmals eine fundierte Datengrundlage für Österreich vor. Die Untersuchung der Bedürfnisse von Social Entrepreneurs bilden dabei die Basis für Maßnahmen zu deren Weiterentwicklung.
Steirische Startups, universitäre Spin-offs und Forscher und Studierende sollen in einem neuen Zentrum namens "Unicorn" ein Stück näher zusammenrücken. In den Um- und Zubau eines Altbestandes in unmittelbarer Nähe zum Uni-Hauptgebäude wurden rund zwölf Millionen Euro investiert.
Am 23. März hat die Europäische Kommission die nachträgliche österreichische Teilnahme an einem paneuropäischen Schlüsselvorhaben zur Weiterentwicklung des europäischen Mikroelektroniksektors genehmigt. Nach der Genehmigung des IPCEIs Mikroelektronik im Dezember 2018 in Europa tritt nun auch Österreich diesem „Important Project of Common European Interest“ (IPCEI) bei. Das Großvorhaben umfasst ein Gesamtinvestitionsvolumen von 8,4 Milliarden Euro.
Die Zahl der Patentanmeldungen österreichischer Unternehmen beim Europäischen Patentamt (EPA) ist 2020 leicht gesunken, lag aber trotz Pandemie über dem Schnitt der vergangenen fünf Jahre (2.232 Anmeldungen 2016-2020).
Die Regierung hat im Ministerrat die neue Forschungsstrategie 2030 sowie den im neuen Forschungsfinanzierungsgesetz vorgesehenen "Pakt für Forschung, Technologie und Innovation" (FTI-Pakt) beschlossen. In diesem Pakt sind für die zehn wichtigsten Forschungsförderagenturen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen insgesamt 3,86 Mrd. Euro für die Jahre 2021 bis 2023 vorgesehen, das ist um 27 Prozent mehr als ihnen im Zeitraum 2018 bis 2020 zur Verfügung gestanden ist.
Bereits zum 12. Mal findet dieser Tage das internationale Peter Drucker Forum in Wien statt. Von 29. bis 30. Oktober diskutieren und konferieren 130 Gastredner aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik über Leadership-Trends und Anforderungen an Führung und Management in Krisenzeiten.