Der Jubiläumsfonds der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) hat bis heute 9.900 Projekte zur Grundlagenforschung ifür Doktoranden unterstützt.
Beiträge mit Schlagwort: Innovation
Der FWF will mit der Initiative alle qualitätsgeprüften ("peer review") Veröffentlichungen, die aus von ihm geförderten Arbeiten hervorgehen, ab 2021 per "Open Access" frei zugänglich machen.
Österreichische Unternehmen haben in dem BCG-Ranking der innovativsten 50 Unternehmen Aufholbedarf: Es findet sich keins. Adidas liegt als bestes deutsches Unternehmen auf Platz 10.
Die Steiermark ist das Forschungsland Nummer 1 in Österreich und in Europa. Im Vergleich der 276 EU-Regionen liegt die Steiermark an der Spitze.
Der Business Angel-Fonds des aws soll mehr Geld erhalten. Auch die beiden Programme zur Seedfinazierung werden mit frischem Kapital dotiert. LBG Österreich hat Informationen zum Start up-Paket der österreichischen Bundesregierung zusammengetragen. aws Business Angel Fonds wird neu dotiert Zur Stärkung der Finanzierung im Bereich der Anschlussfinanzierung wird der aws Business Angel Fonds neu dotiert. Der 2013 im Rahmen […]
Die Steiermärkische Sparkasse hat die drei wesentlichen Programme für Innovationsförderungen zusammengetragen. Industrie 4.0-Projekte erhalten dabei einen besonderen Fokus. Finden Sie im Artikel des Newsletters die Links zu Ansprechpartnern und Förderinstitutionen.
Produktion wird unter Industrie 4.0 und den Rahmenbedingungen der Digitalisierung neu gedacht-. Eine Forschungslandkarte will existierende Forschungskompetenzen und Einrichtungen sichtbar machen, die sich mit der Produktion der Zukunft auseinandersetzen.
Die Schweiz ist und bleibt das innovativste Land. Zum sechsten Mal in Folge belegte sie Rang eins im von UNO und anderen Partner erstellen Gloabl Innovation Index. Österreich landet auf Platz 20. Das Ranking zu den wirtschaftlichen und innovativen Leistungen von 128 Staaten wurde am Montag in New York veröffentlicht.