Der gemeinsame Mikroelektronik-Cluster „Silicon Alps“ soll Kärntner und Steirer Unternehmen bei ihren Entwicklungen im Bereich Automatisierung und Digitalisierung unterstützen. Insgesamt stehen für drei Jahre 2,25 Mio Euro zur Verfügung. Mehr Wettbewerbsfähigkeit In Zukunft sollen steirische und Kärntner Elektronik-Unternehmen gemeinsam forschen. Infrastrukturministerium, Land Kärnten und Land Steiermark haben einen überregionalen Mikroelektronik-Cluster ins Leben gerufen. Der »Silicon […]
Beiträge mit Schlagwort: Innovation
Europa hat unter den weltweiten Top 100 Hightech-Unternehmen an Technikführerschaft und Marktbedeutung verloren. Die verbleibenden Spieler sind aber durch Fusionen und Industrie 4.0 stärker als zuvor, meint eine Studie von A.T. Kearney. Acht der globalen Top 100 Hightech-Unternehmen haben ihren Hauptsitz in Europa.
Für Forschungsaufwendungen (Forschungsausgaben) aus eigenbetrieblicher Forschung kann seit 1.1. 2016 eine 12prozentige Forschungsprämie beantragt werden (bislang 10 %). Prämien für Auftragsforschungen können für Forschungsaufwendungen (Ausgaben) bis zu einem Höchstbetrag von € 1.000.000 pro Wirtschaftsjahr geltend gemacht werden. Die Kanzlei Eva Pernt informiert, wie die Prämie in Anspruch genommen werden kann.
Der Forschungsförderungsfonds FFG verfügt über eine breite Pallette an Fördermöglichkeiten – so breit, dass das Angebot für Förderwerber nur mehr schwer durchschaubar ist. Jetzt hat die FFG ein KMU-Paket zusammengestellt, in dem die Förderangebote an kleine und mittelständische Unternehmen zusammengefasst wurden. Drei Viertel der im Jahr 2015 vom FFG geförderten Unternehmen waren KMU, die 44 […]
Es gibt Nachrichten, auf die darf auch der sonst eher unterhaltungskonservative NEWSROOM nicht verzichten: Jesolo kriegt neue Photovoltaik-Sonnenschirme, die sich selbst öffnen.
Österreichische Universitäten, Forschungsinstitute und Unternehmen haben sich in dem seit 2014 laufenden EU-Forschungsprogramm „Horizon 2020“ bisher an 693 geförderten Projekten beteiligt. 36 Prozent aller von Unternehmen eingebrachten Förderanträge wurden bewilligt. KMU weisen eine speziell hohe Erfolgsrate auf. „Horizon 2020“, das achte Forschungsrahmenprogramm der EU, ist mit einer Laufzeit von 2014 bis 2020 und einem Gesamtbudget […]
Das auf die Autoindustrie spezialisierte Beratungsunternehmen Berylls Strategy Advisors sucht Antworten auf die Fragen, warum Apple, Google & Co in das Autogeschäft drängen und wieso sich die Autoindustrie beim Thema „autonomes Fahren“ ins Bockshorn jagen lässt. Rückeroberung verlorenen Terrains Da jeder den IT-Konzernen. zutraut, ein autonomes Auto zu bauen, führen Ankündigungen aus dem Silicon Valley […]
Die Initiative „Startup Salzburg“ unterstützt Gründerinnen und Gründer auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Acht Institutionen von Innovationsservice, WKO,Landesregierung bis zu Techno-Z haben sich zusammengetan, um Startups aus den Startlöchern zu helfen. Das Netzwerk aus Land Salzburg, ITG – Innovationsservice für Salzburg, Wirtschaftskammer Salzburg, Fachhochschule und Universität Salzburg, Paracelsus Privatmedizinische Universität, Coworking Salzburg und Techno-Z […]