Der Schwerpunkt des Programms "Zero Emission Mobilitiy" liegt auf Projekten zur 100%igen Elektrifizierung von Fahrzeugen sowie die Entwicklung und Erprobung von intelligenter Ladeinfrastruktur.
Beiträge mit Schlagwort: Innovationen
In Österreich werden nach einer Schätzung von Statistik Austria 2019 rund 12,8 Mrd. Euro für Forschung und Entwicklung (F&E) aufgewendet. Die Forschungsquote bleibt damit mit 3,19 Prozent praktisch gleich (2018: 3,17 Prozent).
Das Wachstumspotential eines Pharmaunternehmens wird im Schnitt von weniger als zehn Produkten in maximal zehn Märkten bestimmt. In der Regel verkauft ein Unternehmen jedoch mehr als 150 Produkte.
Der KWF gibt Förderungen an Universitäten, die ihrerseits angehende GründerInnen bei der Entwicklung eines belastbaren Businessplans unterstützen.
Verkehrsminister Norbert Hofer (FPÖ) ist überzeugt, "dass Lufttaxis etwas sein werden, das unser Alltagsbild prägen wird". Dafür gibt es auch Forschungsförderungen.
In Österreich sind die F&E-Ausgaben der Top-30 Unternehmen seit 2012 um 23 Prozent gestiegen. Der Chiphersteller ams ist dabei der Spitzenreiter bei den Forschungsausgaben.
Kleine und mittlere Unternehmen sollen durch die Förderung angehalten werden, zukünftig geplante Investitionsvorhaben auszuweiten und vorzuziehen, um damit das derzeitige Wirtschaftswachstum auszunützen.
Apple will in das Weihnachtsgeschäft mit neuen Telefonen in drei unterschiedlichen Bildschirmgrößen gehen, berichten Medien.