Seit November 2014 arbeiten die Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) und die Schuldenberatung des Landes im Bereich der Abwicklungsberatung erfolgreich zusammen. Kürzlich zogen die beiden Organisationen eine erste Bilanz ihrer Kooperation. Die Schuldenberatung hat im Rahmen dieser Kooperation die Beratung von Unternehmern übernommen, die ihr Unternehmen betrieblich und finanziell geordnet auflösen wollen. Ziel war und ist es, […]
Beiträge mit Schlagwort: Insolvenzen
Seit der Reform des Insolvenzrechts im Zuge des Insolvenzrechtsänderungsgesetzes 2010 gibt es neben dem Konkursverfahren ein gegenüber dem früheren Ausgleichsverfahren wesentlich attraktiveres Sanierungsverfahren. Eine umfassende Darstellung des neuen Insolvenzrechtes liefert das Unternehmensserviceportal der Bundesregierung.
Die endgültigen Zahlen der Creditreform Firmeninsolvenzstatistik für das Gesamtjahr 2014 zeigen eine Stagnation der Gesamtzahl der Firmeninsolvenzen bei 5.600 Verfahren. Während die Zahl der eröffneten Verfahren leicht um 0,8% auf 3.288 Fälle gestiegen ist, ist die Zahl der mangels kostendeckenden Vermögens abgewiesenen Fälle um 2,2% auf 2.312 gesunken. Der Rückgang an Insolvenzen hat sich damit […]
Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen ist in der ersten Jahreshälfte 2014 um 4,5 Prozent auf 2.936 Verfahren gesunken. Laut dem Gläubigerschutzverband Creditreform sind die eröffneten Verfahren um 6,3 Prozent auf 1.669 Fälle, die der mangels Vermögen abgewiesenen Insolvenzen um 2,1 Prozent auf 1.267 zurückgegangen. Mehr Insolvenzen gab es in Vorarlberg (+20,3 Prozent) und in der Steiermark […]
Im Jahr 2013 wurden 3.266 Insolvenzverfahren über Unternehmen eröffnet. In 2.775 Fällen wurde eine Ursache für das Scheitern des Unternehmens erhoben, sodass es eine Abdeckung von 85 % gibt. Zu den Verfahren, die mangels Vermögens nicht eröffnet wurden, gibt es keine offizielle Ursachenerhebung. In diesen Fällen gibt es keine verlässliche Information über die Umstände vor […]
Im ersten Quartal 2014 stellten 1.468 Unternehmen in Österreich einen Insolvenzantrag, davon wurden 860 Verfahren eröffnet und 608 Insolvenzen mussten wegen mangelnder Masse abgewiesen werden. Im Vorjahresquartal gab es laut Alpenländischer Kreditorenverband (AKV) um acht Insolvenzen weniger. Die größten Insolvenzen waren MA.TEC Stahl- und Alubau (35,3 Mio. Euro) , gefolgt vom IT-Händler DiTech mit 30 Mio. […]
Das Onlineportal firmenmonitor.at erlaubt die kostenlose Abfrage von Firmenbuchdaten. Die Webseite wird von der Wiener Zeitung betrieben. Dem Benutzer steht eine Reihe von Suchoptionen zur Verfügung. Bei der „Schnellsuche“ erhält man nach Eingabe der Firmenbuchnummer oder des Firmennamens alle veröffentlichten Daten des Unternehmens.
Die Zahlen der Creditreform Firmeninsolvenzstatistik für das 1. bis 3. Quartal 2013 zeigen einen weiteren Rückgang der Insolvenzen. Die Zahl der eröffneten Verfahren ist um 4,5 % auf 2.547 gesunken. Die Hauptursachen für das Scheitern der Unternehmen liegen in Managementfehlern, im Kapitalmangel und in der allgemeinen Wirtschaftslage.