Mit seiner Plattform für Unternehmensbewertungen konnte Valutico in einer ersten Finanzierungsrunde PUSH Ventures, ERSTE Group und den aws Gründerfonds an Bord holen.
Beiträge mit Schlagwort: Investitionen
Investor:innen halten 2023 Inflation, wirtschaftliche Volatilität und geopolitische Konflikte für die größten Bedrohungen für Unternehmen. 44 Prozent der Investor:innen zählen Klimaschutzmaßnahmen zu den fünf Top-Prioritäten von Unternehmen. Zu diesen Ergebnissen kommt PwC in seinem Global Investors Survey 2022.
Die globalen Aktienmärkte sind nun schon seit einigen Monaten unter Druck. Die kurze Erholungsphase im Sommer hielt nicht lange an. Was sind die Gründe für den Bärenmarkt und wann könnte ein günstiger Einstiegszeitpunkt sein?
Investitionen ausländischer Unternehmen spielen für Innovation, Produktivität und Beschäftigung in Österreich eine erhebliche Rolle, insbesondere beim Transfer moderner Technologien im Umweltbereich, die für die grüne Transformation der Wirtschaft entscheidend sind. Das zeigt eine Studie des Wiener Instituts für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw).
Die Standortagentur Austrian Business Agency (ABA) hat zu ihrem 40-jährigen Jubiläum eine wissenschaftliche Bestandsaufnahme der Aktivitäten für den Wirtschafts-, Forschungs-, Arbeits- und Filmstandort durchgeführt. Diese belegt den Beitrag von internationalen Direktinvestitionen, Filmproduktionen und Spitzenkräften für Österreichs Wirtschaft.
Soll noch dieses Jahr investiert werden oder macht es beispielsweise Sinn, auf den ab 2023 geltenden Investitionsfreibetrag zu warten? In unserem Beitrag finden Sie einen aktuellen Überblick über verschiedene Möglichkeiten. Gerne schaffen wir eine optimale Lösung für Ihre individuelle Entscheidungssituation.
Die USA sind der weltweit wichtigste Überseemarkt für Österreich und die wechselseitigen bilateralen Investitionen nehmen stark zu. Auch die in den letzten Monaten sowohl in den USA wie in Österreich rasch steigende Inflation wird an dieser positiven Wachstumsdynamik nichts ändern.
Trotz schwieriger Marktverhältnisse: Der Gesamtwert der Investitionen in österreichische Start-ups ist im ersten Halbjahr im Vergleich zum Rekordjahr 2021 nochmals um 67 Prozent gestiegen.