Der Online-Marktplatz für generalüberholte Elektrogeräte, Refurbed, hat in einer dritten Finanzierungsrunde rund 54 Mio. Euro bei den Risikokapitalgebern Evli Growth Partners, C4 Ventures, All Iron Ventures und Speedinvest eingesammelt. Refurbed konnte sich damit in Zeiten, in denen viele Start-ups unter gehemmter Finanzierungslust der Investoren leiden, seine bisher größte Investition sichern.
Beiträge mit Schlagwort: Investment
Circly erstellt KI-basierte Absatz- und Bedarfsprognosen für Produktion und Handel und hat nun die PreSeed-Finanzierung erfolgreich abgeschlossen.
Die Wallet-Lösung NodeVenture bietet eine sichere Wallet-Lösung für Kryptowährungen. Nun erhält das Linzer Start-up für die Expansion eine Finanzierung vom aws Gründerfonds und mehreren Business Angels.
Erste Asset Management GmbH, eine Tochter der Erste Group Bank AG, geht mit einem von ihr initiierten Private Equity Dachfonds an den Start. Mit dem Vertragsabschluss mit der Investorengruppe in der ersten Veranlagungsrunde (First Closing) wurde der Startschuss für den „Erste Diversified Private Equity I“ (Fund-of-Funds, Dachfonds gemäß luxemburgischem Recht) gelegt.
In diesem Artikel betrachten wir Aktien-Investments als langfristige Investition und beleuchten im Folgenden einen rationalen und portfolioorientierten Ansatz. Wir fragen also: „Was können nachhaltige Aktien-Investments für Anleger:innen leisten und wie können diese in einem Depot eingesetzt werden?“
Wertpapiere sind in. Laut einer von der Vereinigung Österreichischer Investmentgesellschaft (VÖIG) in Auftrag gegebenen INTEGRAL-Umfrage stehen 57 Prozent der jungen Erwachsenen dem Thema Geldanlage positiv gegenüber.
Der auf akademische Ausgründungen spezialisierte Venture Capital (VS) Fonds "IST Cube" hat in einer Finanzierungsrunde Ende Dezember sein Kapital auf mehr als 40 Mio. Euro aufgestockt.
Ökologisch und sozial nachhaltige Finanzprodukte gewinnen in Österreich zunehmend an Bedeutung. Der Bestand an inländischen Investmentzertifikaten mit dem österreichischen Umweltzeichen für nachhaltige Finanzprodukte (UZ 49) des Bundesministeriums für Klimaschutz ist im Jahr 2019 gegenüber dem Vorjahr um zwei Drittel gewachsen.