Wie aus einer aktuellen Studie des Industriewissenschaftlichen Instituts (IWI) hervorgeht, fehlen der österreichischen Wirtschaft aktuell bis zu rund 28.000 IT-Fachkräfte, allein 12.000 davon fehlen Unternehmen in der IT-Branche.
Beiträge mit Schlagwort: IT-Fachkräftemangel
In der IT-Branche fehlen weiterhin rund 24.000 Arbeitskräfte. Der direkte und indirekte Wertschöpfungsverlust pro unbesetzter Stelle belaufe sich auf 175.000 Euro pro Jahr, insgesamt also 4,2 Mrd. Euro, so der Berufsgruppensprecher IT des Wirtschaftskammer-Fachverband UBIT, Martin Zandonella. Ungelöste Probleme seien nach wie vor etwa die hohe Studienabbrecher-Quote und der geringe Frauenanteil in der Branche.
Durch den Ausbau digitaler Infrastrukturen wäre in Österreich ein Produktivitätswachstum um gut 61 Mrd. Euro möglich - das zeigt eine Modellrechnung des Österreichischen Infrastrukturreports 2023.
Das Programm ‚Digital Pro Bootcamps‘ unterstützt Unternehmen und ihre Mitarbeiter beim systematischen Aufbau von IT-Fachkompetenz sowie fortgeschrittener Digitalisierungskompetenz und wird von der österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) abgewickelt.
Die Coronakrise hat im vergangenen Jahr das Geschäft von IT-Firmen und Beratern kräftig angekurbelt. Der Digitalisierungsboom hat aber auch den IT-Fachkräftemangel weiter verschärft. Zu diesem Schluss kommt der WKÖ-Fachverbandsobmann für Unternehmensberatung, Buchhaltung und IT (UBIT), Alfred Harl.
In Österreich fehlen bis zu 10.000 Fachkräfte im IT-Bereich. Die Informatikbildung ab der Volksschule ist eine wichtige Neuerung.