Drei Tage virtuelles Fachprogramm, rund 170 Anbieter und über 3.600 Teilnehmer, darunter etwa 2.900 Registrierungen mit Vollzugriff – das waren die it-sa 365 Launch Days vom 6. bis 8. Oktober 2020.
Beiträge mit Schlagwort: IT-Security
Die Anzahl von erfolglosen Angriffsversuchen Cyberkrimineller auf Unternehmen lässt sich seit langem nicht mehr beziffern. Doch trotz aller Vorsichtsmaßnahmen aufseiten der Organisationen sind die Attacken aus Sicht der Kriminellen regelmäßig von Erfolg gekrönt. Das legen die Aussagen von mehr als 200 Cybersecurity-Verantwortlichen in Deutschland, Österreich und der Schweiz nahe, die an einer Umfrage im Auftrag […]
Arbeiten im Home-Office und das Internet der Dinge verändern den Umgang mit geschäftlichen Daten und deren Sicherheit. Laut einer Studie vdes Security-Spezialisten Trend Micro stellen Smart-Home-Geräte und ihre Apps eine wesentliche Schwachstelle in der Cybersicherheit von Unternehmen dar.
Die starke Home-Office-Zunahme hat für viele Mitarbeiter die Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben verwischt. Verwenden Unternehmen nicht eine Art Virtual-Desktop-Technologie, die die Heimumgebung der Mitarbeiter von der Arbeitsumgebung trennt, kann dies Daten gefährden.
Die Corona-Pandemie hat in vielen Unternehmen einen Digitalisierungsschub herbeigeführt. Mit neuen Technologien, Telearbeit und besserer Vernetzung gehen jedoch auch neue Risiken einher, die von Cyber-Kriminellen ausgenutzt werden können. Grant Thornton Austria hat mit dem Cyber Security Health Check einen Online-Test entwickelt, mit dem man unentgeltlich in wenigen Minuten das eigene Cyber-Risiko einschätzen kann.
Die Internetnutzung zu Hause ist seit der Corona-Pandemie bei fast der Hälfte der Nutzer (45 Prozent) in Deutschland, Österreich und der Schweiz um mindestens zwei Stunden pro Tag gestiegen. Insbesondere Online-Banking- und -Shopping-Nutzer, Gamer und Streamer sind derzeit bei Cyberkriminellen ein beliebtes Zielobjekt.
Bereits vor Covid-19 waren Zahlungsverzögerungen und Insolvenzen die größten Sorgen von europäischen Finanzchefs, Umsatzverluste und Cyber-Attacken sind zusätzliche Herausforderungen. In diesem Rahmen von Risikomanagement wird die Rolle von Kreditversicherungen immer wichtiger.
In Zeiten der Coronakrise und Home Office verbringen viele Österreicher viel Zeit im Internet. Laut einer Studie von Helvetia schützt sich jedoch jeder Zweite wenig bis gar nicht vor Cyberkriminalität. Und das, obwohl bereits 40 Prozent der Befragten Cyberangriffe selbst oder im nahen Umfeld erlebt haben.