Italien hat gewählt: Die Partei „Fratelli d’Italia“ rund um Spitzenkandidatin Giorgia Meloni wurde Wahlsieger. Das Mitte-Rechts Bündnis zusammen mit den Parteien „Lega“ und „Forza Italia“ erreichte die absolute Mehrheit. Welche Auswirkungen könnten die Wahlergebnisse für das Land, seine Wirtschaft und die Zusammenarbeit mit der Europäischen Union haben?
Beiträge mit Schlagwort: Italien
Die Reise- und Tourismusbranche erholt sich weiter: Die Nächtigungszahlen sind im mittlerweile zweiten Corona-Sommer merklich gestiegen, und auch die Reisekennzahlen zeichnen ein ähnliches Bild. Die Niveaus von vor der Corona-Pandemie sind allerdings noch in weiter Ferne, dabei ist auch die zuletzt starke Ausbreitung der Delta-Variante des Virus ein Unsicherheitsfaktor.
In Italien bleibt der Industriesektor ein Sorgenkind. Die Produktion sank 2019 um 1,3 Prozent auf den tiefsten Stand seit 2014.
Ein unbekannter Bieter aus Hongkong hat am Sonntag bei einer Auktion in Italien 120.000 Euro für eine Trüffel gezahlt. Die Knolle wog ein Kilo.
Die globale Öffentlichkeit blickt auf den Scherbenhaufen der italienischen Innenpolitik. Die Auswirkungen auf Euro und innereuropäische Stabilität beunruhigen.
Die Ratingangeturen reagieren auf Italiens Budgetpläne: Moody's senkte am Freitag die Note der Kreditwürdigkeit Italiens wegen der geplanten Neuverschuldung.
Obwohl die Zusammensetzung der zukünftigen Regierung noch unklar ist: Die Parteiprogramme lassen auf einen Kampf gegen den Reformstau hoffen.
Der Österreich-Auftritt bei der Weltausstellung EXPO 2015 in Mailand/Italien bleibt ein Publikumshit: Bereits eine Million Menschen besuchten den Pavillon, der mit einem Wald in seinem Inneren für frischen Wind inmitten der Hightech-Präsentationen der EXPO sorgt. Damit liegt das Besucheraufkommen in den ersten vier Monaten deutlich über jenem österreichischer Top-Sehenswürdigkeiten wie dem Schloss Schönbrunn, der Festung […]