Kurzarbeit und Kündigungen sowie ein Höchststand an Arbeitslosen sind direkte Folgen der Coronavirus-Krise. Bei Jobsuchenden sind besonders Homeoffice-Jobs und Jobs im Lebensmittelhandel gefragt. Die Job-Plattform hokify hat das Jobsuchverhalten der Österreicher zwischen Jänner und März analysiert.
Beiträge mit Schlagwort: Job
Wer 2017 in Österreich ins arbeitsfähige Alter von 15 Jahren gekommen ist, muss ab diesem Zeitpunkt im Schnitt noch 37,2 Jahre arbeiten, bevor er in Pension gehen kann.
Fast jeder fünfte Beschäftigte in Österreich gibt an, dass er eine andere Karriere eingeschlagen hätte, wenn er gewusst hätte, wie sehr sich das angestrebte Berufsbild ändern würde.
Neben einer besseren Bezahlung wären auch interessantere Arbeitsinhalte (36 Prozent) und kürzere Wege zum Arbeitsort (26 Prozent) für viele Befragte ein Anreiz für einen Jobwechsel.
Wer in seiner Arbeit Sinn sieht, fehlt seltener am Arbeitsplatz und hat deutlich weniger arbeitsbedingte Beschwerden. Leider stimmten Wunsch und Wirklichkeit oft nicht überein.
Der neunköpfige AMS-Verwaltungsrat hat einstimmig das Förderbudget in Höhe von 1,25 Mrd. Euro und die Verteilung der Mittel beschlossen. Bis 2020 werden 200 AMS-Jobs abgebaut.
In der Steiermark hat 2016 fast jeder Dritte seinen Job gewechselt. Auffallend dabei;: Nur jede zweite Neubeschäftigung hält länger als drei Monate. Der Gendergap ist beim Einkommen überdeutlich spürbar.
Das Projekt „Jobmentoring“ begleitet Frauen am Weg zurück ins Berufsleben.