Aufgrund der zunehmenden Digitalisierung der Arbeitswelt bleiben Niedrigqualifizierte oder ältere Personen auf der Strecke. Das Infrastrukturministerium startet im Herbst ein neues Förderprogramm, das sich an Niedrigqualifizierte in Klein- und Mittelbetrieben (KMU) richtet.
Beiträge mit Schlagwort: Job
Zwei Fünftel (40,5%) der Erwerbstätigen werden zumindest einmal im Monat zu einem früheren Arbeitsbeginn oder späteren Arbeitsende aufgefordert. Das geht aus einer kürzlich von der Statistik Austria veröffentlichten Erhebung zu Arbeitsorganisation und Arbeitszeitgestaltung 2015 hervor.
Die Landesregierung Oberösterreich sucht über ein Trainee-Programm Verwaltungsjuristinnen und –juristen. Die Bewerbungsfrist endet am 20 Juli.
Die Mangelberufe werden vom Bundesminister für Arbeit im Einvernehmen mit dem Bundesminister für Wirtschaft jährlich in einer Verordnung festgeschrieben. (Fachkräfteverordnung). Wenn BürgerInnen aus Drittstaaten über eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem Mangelberuf verfügen, können sie eine Rot-Weiß-Rot-Karte als Fachkraft für 12 Monate beantragen.
Der Umgang der Geschlechter am Arbeitsplatz ist keine Frage des guten Geschmacks. Das österreichische Recht kennt im Rahmen des konkrete Bestimmungen, was unter sexueller Belästigung am Arbeitsplatz zu verstehen ist. Das Unternehmens-serviceportal und Help.gv.at liefern notwenbdige Informationen
Die Jobbörse auf der Homepage der Österreichichen Forschungsförderungs-Gesellschaft FFG bietet kostenlose Jobangebote aus den Bereichen Forschung, Entwicklung und Innovation . Nach eigenen Angaben deckt die Jobbörse rund 80% der online verfügbaren Stellen ab, von Praktika über Dissertationsstellen bis zu Senior Positions.
Seit 1. März 2011 müssen in Stelleninseraten verpflichtend Angaben zum Mindestentgelt gemacht werden. Über die Begriffsinhalte besteht nicht immer Einigkeit. Die Wirtschaftskammer Oberösterreich veröffentlicht, wie Mindestentgelt zu definieren sind, liefert Formulierungsvorschläge sowie Informationen über Sanktionen. Wichjtig dabei: Nicht jedes Stelleninserat ist im Sinne des Gesetzgebers auch ein solches – und daher von einigen Formvorschriften ausgenommen.