Im September hat Wien eine "Joboffensive" für Arbeitslose, die älter als 50 Jahre alt sind, angekündigt. Auch private Unternehmen erhalten einen Zuschuss.
Beiträge mit Schlagwort: Jobs
Österreichs Wirtschaft wächst heuer und nächstes Jahr nur gedämpft - ist aber weit entfernt von einer Rezession. Die Arbeitsmarkt-Erholung endet, die Inflation bleibt niedrig.
Der derzeit im Testbetrieb befindliche AMS-Algorithmus zur Ermittlung der Arbeitsmarktchancen von Arbeitslosen soll im Jahr 2020 in den Echtbetrieb gehen. Die Ergebnisse werden als Grundlage für AMS-Fördermaßnahmen verwendet.
Vor dem anstehenden Brexit läuft der Jobmotor in Großbritannien weiter rund. Im Juli ging die Arbeitslosenquote auf 3,8 Prozent leicht zurück.
Die Möglichkeit eines 12-Stunden-Arbeitstages wird bereits von 30 Prozent der Unternehmen genutzt. In Zukunft werden Arbeitszeiten immer flexibler und die Heimarbeit nimmt stark zu.
Anmeldung eines Wohnsitzes, Beschäftigungs- und Aufenthaltsbewilligung. Unternehmen lösen vermehrt den Arbeitskräftemangel durch die Beschäftigung ausländischer Mitarbeiter.
Das neue Arbeitszeit- und Arbeitsruhegesetz, das am 1.9.2018 in Kraft getreten ist, sorgt immer wieder für Unsicherheit unter Unternehmern. Die Wirtschaftskammer Österreich hat die zentralen Fragen zusammengetragen
Ziel des Verzeichnisses ist laut AK, die erworbenen Qualifikationen im Gesundheitsbereich aufzuwerten. Seit 1.1.2018 müssen Arbeitgeber Angehörige von Gesundheits- und Krankenpflegerberufen ins neue Register eintragen.