46,6% der befragten Fachkräfte mit Berufsausbildung haben schon einmal eine Bewerbung abgebrochen, weil Unternehmen nur unzureichend auf die mobile Bewerbung vorbereitet waren.
Beiträge mit Schlagwort: Jobs
Die Digitalisierung sei eine Chance und nicht "der angebliche Jobkiller", sagt Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck. Eine Wifo-Studie erwartet einen Beschäftigungsrückgang bei manuellen Berufen und Beschäftigungszuwächse im MINT-Bereich.
Das Arbeitsleben in der EU dauerte 2017 im Durchschnitt 35,9 Jahre. Österreich lag bei 37,2 Jahre.
Für kommendes Jahr wird für Österreich eine Gehaltsanstieg von 3,2 Prozent erwartet. Am deutlichsten sollen die Verdienste in Polen wachsen, heißt es in einer internationalen Prognose.
Das Home Office wird nur eingeschränkt genutzt. Präsenz steht unverändert für Leistung. Eine Studie hat die Haltung der heimischen Unternehmen zum Thema Heimarbeit abgefragt.
Die Bundesregierung will das Übergangsarrangement zur Arbeitnehmerfreizügigkeit für Kroatien bis 30. Juni 2020 ausdehnen. Die Regierung beschließt ein entsprechendes Schreiben an die Europäische Kommission.
Laut Gewerkschaft betrifft der neue Mindestlohn fast die Hälfte der rund 220.000 Branchenjobs. Ab Mai gilt nun auch in Kärnten und Salzburg das Festlohnsystem in der Tourismusbranche, so die Sozialpartner.
Wissenschaftler haben für den World Happiness Report Daten von 156 Ländern ausgewertet. Die glücklichsten Menschen der Welt leben in Finnland. Aber auch die Österreicher zeigen sich auf Platz 12 recht zufrieden.