In 20 Jahren könnte es keinen Journalismus mehr geben, und er könnte vom Internet "getötet" worden sein. Diese Ansicht vertritt der langjährige britische Journalist und Autor Nick Davies
Beiträge mit Schlagwort: Journalisten
Immer weniger JournalistInnen genießen die Vorteile eines festen Arbeitsvertrages und eines Kollektivvertrages. Medien- und Verlagshäuser versuchen, mit wenigen fix angestellten MitarbeiterInnen auszukommen. Ein immer größerer Teil der Aufgaben wird von freien JournalistInnen mit der Betriebsform eines Einpersonenunternehmens (EPU) erledigt. Ein Handbuch liefert für die Berufsgruppe der „Freien“ einschlägige Informationen rund um Sozialversicherung, Urheberrecht, kollektive Absicherungen und […]
Medien kämpfen seit Jahren mit den Gratisnutzung ihrer Inhalte im Internet. Eine Studie prophezeit jetzt den Wandel in der Zahlungsbereitschaft. Bei den Zahlungsmodellen ist die Vorgangsweise der Verlage aber noch diffus. Dennoch sind die Auswirkungen auf den Journalismus gravierend.
Dramatische Veränderungen“ am österreichischen Arbeitsmarkt für Journalisten ortet eine aktuelle AMS-Studie. Der Journalisten-Arbeitsmarkt ist demnach durch die außergewöhnlichen Veränderungen in der Medienwelt – Stichwort Digitalisierung – von „besonders intensiven Umwälzungen betroffen“. Konventionelle Printjournalisten gelten zunehmend als zu teuer und werden abgebaut. Insgesamt geht das Jobangebot deutlich zurück.
Der Freibetrag für investierte Gewinne brachte mit seiner Einführung 2007 eine echte Steuererleichterung für alle Freiberufler. Als Einnahmen-Ausgaben-Rechner dürfen seither Teile ihres Gewinnes steuerfrei als Freibetrag nutzen, wenn sie in bestimmte Wirtschaftsgüter investieren. Als erlaubte Investition wird dabei auch der Kauf von risikoarmen Wertpapieren gesehen. Sowohl die Wirtschaftsgüter als auch die Wertpapiere, die zur Deckung […]