Das JW-Konjunkturbarometer der Wirtschaftskammer zeigt, dass vor allem Fragen zur Energiekrise und der Arbeitskräftemangel die heimischen Jungunternehmer:innen vor große Herausforderungen stellen.
Beiträge mit Schlagwort: Jungunternehmer
Der Global Entrepreneurship Monitor (GEM), der die neuesten Daten zur Lage des Unternehmertums in Österreich analysiert, zeigt, dass die heimischen Jungunternehmer aufgrund der derzeitigen wirtschaftlichen Lage verunsichert sind.
Das burgenländische Programm „TOP-Jungunternehmerförderung" fördert die Neueröffnung oder eine Übernahme von Tourismusunternehmen durch Jungunternehmer.
2019 sammelten deutsche Start-ups so viel Kapital von Investoren ein wie nie zuvor. Sie gelangten an üppige Summen für Geschäftsideen wie Mobilitätsdienste, Softwarelösungen und Finanz-Apps.
Für alle im Rahmen des TOP Tourismus Impulsprogrammes eingereichten Jungunternehmerförderungen aus dem Tourismusbereich gibt es eine zusätzliche interessante Finanzierungsmöglichkeit aus dem ERP-Fonds.
Pro Neugründung wurden 2017 im Durchschnitt 1,6 Arbeitsplätze geschaffen. Durch die Schließungen gingen durchschnittlich 1,5 Arbeitsplätze verloren.
Diese App hilft Selbständigen, den Überblick über anfallende Steuern und Sozialversicherungsbeiträge zu behalten. Besonders für Neustarter leistet die Software wertvolle Hilfe.
Die Wirtschaftskammer Österreich setzt bei ihrem Angebot für Unternehmensgründer verstärkt auf digitale Kanäle. Die App „Gründernavi“ für Neugründer und Jungunternehmer ist in vier Phasen gegliedert und begleitet den Anwender Schritt für Schritt durch den Gründungsprozess.