Der Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds KWF und Wolfsberger Kommunalvertreter lancieren ein spannendes Projekt: Sie vergeben Förderungen für zeitlich begrenzte Pop up-Stores, die in Wolfsberger Geschäften umgesetzt werden.
Beiträge mit Schlagwort: Kärnten
Bei den Projekten muss die nachhaltiges Unternehmenswachstum und die Schaffung neuer Arbeitsplätze im Vordergrund . Die Förderquote der EFRE-Förderung beträgt. bis zu 30 Prozent.
Der Kärntner Wirtschaftsförderungs-Fonds bietet Unternehmen bis 9 Mitarbeitern Unterstützung bei ihren Wachstums- und Qualifizierungsinvestitionen. Die Schecks betragen zwischen 1.000 und 2.000 Euro.
Die eingereichten Projekte waren zu vielversprechend: Die Kärntner Landesregierung hat die Fördermittel des kärntnerisch-steirischen Mikroelektronik-Clusters Silicon Alps auf 2,2 Mio. Euro aufgestockt.
Der Ländervergleich von Statistik Austria zeigt, dass sich die Wirtschaft 2016 in Salzburg am besten entwickelt hat, gefolgt mit einigem Abstand von Tirol und Kärnten.
Koordinierte Zuliefernetzwerke stärken kleine und mittlere Unternehmen mehr als jedes Einzelkämpfertum. Der kwf forciert den Aufbau derartiger Cluster mit einem speziellen Förderprogramm.
Das Land Kärnten investiert bis zum Jahr 2019 insgesamt 105 Millionen Euro in Spitäler. Die Pläne betreffen vor allem Klagenfurt und Villach.
In der steirischen Landeshauptstadt sollen die Komponenten der drei Standorte des Forschungsprojektes Silicon Austria zusammengeführt werden. Das Hauptquartier des Forschungsdreiecks" wird ab Frühjahr 2018 in Graz gebaut.