Seit dem 1. September 2016, können Kärntner Unternehmerinnen und Unternehmer Anträge zur Investitionszuwachsprämie stellen.
Beiträge mit Schlagwort: Kärnten
Der gemeinsame Mikroelektronik-Cluster „Silicon Alps“ soll Kärntner und Steirer Unternehmen bei ihren Entwicklungen im Bereich Automatisierung und Digitalisierung unterstützen. Insgesamt stehen für drei Jahre 2,25 Mio Euro zur Verfügung. Mehr Wettbewerbsfähigkeit In Zukunft sollen steirische und Kärntner Elektronik-Unternehmen gemeinsam forschen. Infrastrukturministerium, Land Kärnten und Land Steiermark haben einen überregionalen Mikroelektronik-Cluster ins Leben gerufen. Der »Silicon […]
Der KWF unterstützt Kärntner Unternehmen bei grenzüberschreitendenKooperationen mit Slowenien und Italien. Der Aufruf für Projekte mit Italien steht im Herbst 2016 an. Der Call für Projekte mit Slowenien endet bereits am 27. Juli 2016.
Im März des Jahres hat die Kärntner Landesregierung die Nahversorgerförderung wieder ins Leben gerufen. Rund ein Drittel des Budgets von 100.000 Euro ist mit Stand Ende Juni noch verfügbar. Die Kärntner Gemeinden legen zum Landesbeitrag nahezu das Doppelte dazu.
Der Betrieb von Gastgärten ist nicht nur in Wien ein großes Thema. In Kärnten sind die Auflagen deutlich liberaler, wie die Landesregierung erläutert. Eine Betriebsanlagengenhmigung braucht es aber trotzdem.
2015 fand der Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds KWF nicht genug Unternehmen, die investieren wollten. Im Vorjahr wurden die zur Verfügung stehenden Mittel nur zu 50 Prozent ausgeschöpft. 2015 sanken die angetriebenen Investitionen um mehr als die Hälfte. Lesen Sie, warum das abgelaufene Jahr für den Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds alles andere als einfach war.
Die neuen KWF-Förderprogramme gelten seit 1. Oktober 2015 und laufen bis 31. Dezember 2020. Jetzt sollen Kärntner Unternehmen ihre Investitionsprojekte bei den Förderinstitutionen AWS, ÖHT und KWF einreichen.
Bei Kärntens Unternehmerinnen und Unternehmer ist der schon für die zweite Jahreshälfte 2014 angekündigte Konjunkturaufschwung bis heute nicht angekommen. Das ist das klare Ergebnis der Konjunkturumfrage, die die Wirtschaftskammer Kärnten zum mittlerweile achten Mal durchgeführt hat. Wie auch bereits für 2015 gehen die Unternehmen weiterhin von tendenziell stagnierender Nachfrage aus, wenn auch mit leicht positivem […]