Kärntens Exporte haben im Jahr 2012 vor allem durch die Konjunkturflaute in Italien um 1,4 Prozent nachgegeben. Auch die Importe waren mit -3,4 Prozent deutlich rückgängig, was auf eine deutliche Zurückhaltung bei Investitionen hinweist. Der Außenhandelsbilanz-Überschuss im Jahr 2012 steigt dadurch um 12,6 Prozent auf 901 Mio. Euro, informiert die Wirtschaftskammer Kärnten.
Beiträge mit Schlagwort: Kärnten
Für die heurige Saison investierten die Kärntner Seilbahnen mit 15 Millionen Euro merklich weniger als in der Saison 2011/2012, in der 24 Millionen Euro ausgegeben wurden. In erster Linie wurden damit Beschneiungsanlagen und Parkplätze ausgebaut. Die wirtschaftliche Lage ist laut Wirtschaftskammer Kärnten für die Liftbetreiber angespannt, die Buchungslage für die Saison sei aber zufriedenstellend.
Leicht rückläufig bewerten die Kärntner Gewerbe-und Handwerksbetriebe die aktuelle Konjunktursituation. Die größten Probleme hat dabei die Bauwirtschaft. So lautet das Ergebnis der jüngsten Konjunkturumfrage von KMU Forschung Austria im Auftrag der Wirtschaftskammer Kärnten. Befragt wurden insgesamt 436 Kärntner Betrieben mit ca. 5.500 Beschäftigten. Die Auftragseingänge sind wertmäßig gegenüber dem Vorjahr um 1,7 Prozent gesunken und […]
92% der Kärntner halten private Vorsorge für ein wichtiges Thema und verstehen die Vorsorge vor allem als finanzielle Absicherung für ihre späten Lebensjahre. Das zeigt die aktuelle Studie „Vorsorgetrends 2012“ von GfK Austria im Auftrag von s Versicherung, Erste Bank und Sparkassen. Für 63% dieser vorsorgebereiten Kärntner steht dabei das Aufrechterhalten des gewohnten Lebensstandards an […]
Nach Fertigstellung der Südkärntner Straßenbauprojekte Umfahrung Völkermarkt, Jörg-Haider Brücke oder der Sanierung der Bleiburger Schleife starten im August die drei nächsten Straßenbaulose. Mit Sanierungsarbeiten am Landesstraßennetz wird demnächst auf der L 129 Petzenstraße im Bereich der Ortsdurchfahrt Gonowetz, auf der L 128 Mittlerner Straße zwischen Mittlern und Moos sowie auf der B 80a Lippitzbacher Straße […]
Das Ziel dieser Förderrichtlinie des KWF – Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds ist die Erhaltung von Unternehmen in Schwierigkeiten. Dazu gehören besonders die Erhaltung von bestehenden Unternehmen mit Entwicklungspotenzial, die Erhaltung von qualifizierten Arbeitsplätzen, die Erhaltung wertschöpfungsintensiver Unternehmen und Unternehmen, die einen hohen Internationalisierungsgrad erreicht haben sowie die Erhaltung von Tourismusbetrieben, die durch Rückgänge und Ertragsminderung im […]
Die Kärntner Sozialpartner stellen eine Neuregelung zur Kärntner Öffnungszeitenverordnung und eine Neufassung des Landeskollektivertrags vor. Der Verordnungwurf bringt eine Verkürzung der Sommer- und Wintersaison und reduziert die Zahl der Tourismusgemeinden. Dafür gibt es keine Beschränkungen beim verkaufbaren Sortiment mehr. Kleinere Betriebe bis 25 Mitarbeiter sind ausgenommen. Arbeitnehmer müssen mindestens vier Stunden am Stück bei 100 […]
Die Kärntner Sparkasse hat 2011 Maßnahmen getroffen, Liquidität und Eigenmittelausstattung unter den Bedingungen einer instabilen Wirtschaftslage und stark gestiegener Kapital-Anforderungen zu sichern. Dazu gehörten vor allem der Aufbau hoher Liquiditätspuffer sowie die Senkung der Risikokosten um 17 Prozent im gesamten Konzern. Das Betriebsergebnis des Konzerns Kärntner Sparkasse konnte 2011 gegenüber dem Vorjahr um + 15,4% auf 38,8 […]