Die Digitalwährung Bitcoin leidet weiter unter der Aussicht auf längerfristig höhere Zinsen an den Anleihemärkten. Hinzu kam am Freitag ein Bericht über einen Verkauf von Bitcoin-Beständen durch das Unternehmen SpaceX des US-Milliardärs Elon Musks.
Beiträge mit Schlagwort: Kapitalmarkt
Trotz der wichtigen volkswirtschaftlichen Bedeutung wird es aktuell für innovative Jungunternehmen herausfordernder, in frühen Phasen Kapital einzusammeln. Zu diesem Schluss kommt der Austrian Investing Report 2022.
Die Stimmung an den Kapitalmärkten hat sich in den vergangenen Monaten weiter eingetrübt. Warum in der jetzigen Situation Ausdauer gefragt ist, erklärt Gerald Stadlbauer, Leiter der Vermögensverwaltung bei der Erste Asset Management, in einem umfassenden Marktupdate.
Der Leitzins der Europäischen Zentralbank (EZB) beträgt aktuell 1,25 Prozent. Die Sparbuchzinsen liegen deutlich unter diesem Leitzins und wenn jemand einen Kredit aufnimmt, muss man in der Regel deutlich mehr als den Leitzins bezahlen. Welche Rolle der Leitzins hat und welche Zinssätze relevant sind behandeln wir in diesem Beitrag.
Wertpapiere sind in. Laut einer von der Vereinigung Österreichischer Investmentgesellschaft (VÖIG) in Auftrag gegebenen INTEGRAL-Umfrage stehen 57 Prozent der jungen Erwachsenen dem Thema Geldanlage positiv gegenüber.
Die Kapitalbeschaffung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) soll durch eine Stärkung des Dritten Marktes erleichtert werden. Seit Jänner 2019 steht das neue Börsensegment für KMU offen.
Die Erste Group Research erwartet in ihrer Kapitalmarktprognose 2020 ein ATX Kursziel von 3.500 Punkten. Niedrigzinsen begünstigen als „New Normal“ einen Auwärtstrend bei Aktien.
Hätten die Österreicher in den letzten fünf Jahren nur zehn Prozent der Sparbuch-Einlagen in Aktien angelegt, hätten sie sieben Milliarden Euro an zusätzlichen Erträgen erwirtschaftet.