In einem neuen Schlag gegen Alibaba-Gründer Jack Ma haben Chinas Wettbewerbshüter eine Strafe in der Höhe von 18 Milliarden Yuan (2,3 Mrd. Euro) gegen die weltgrößte Online-Handelsplattform verhängt.
Beiträge mit Schlagwort: Kartellrecht
Der heimische Handelsverband hat die Änderung von acht wesentlichen Geschäftsbedingungen des Amazon Marktplatzes zugunsten der (heimischen) Marktplatzhändler in den AGBs erreicht.
Künftig ist es Amazon nicht mehr möglich, seine Marktplatzhändler mit sofortiger Wirkung ohne Angabe von Gründen zu kündigen. Die Änderungen treten mit 16.8.2019 in Kraft.
Die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) will stärker gegen unfaire Geschäftspraktiken zwischen großen und kleinen Betrieben vorgehen. Ein Fairnesskatalog nennt die unlauteren Geschäftspraktiken.
Kartellverdacht: Der "Spiegel" stützt seine Darstellung auf einen Schriftsatz, den VW auch für Audi und Porsche bei den Wettbewerbshütern eingereicht haben soll. Daimler habe ebenfalls eine "Art Selbstanzeige" hinterlegt.
Konkurrenzschutzklauseln in Miet- und Pachtverträgen müssen meist vertraglich vereinbart werden – aber nicht immer. Wann die Jurisprudenz wie mit diesen Klauseln umgeht, beschreibt die Sozietät CMS Reich-Rohrwig Hainz.
Die Reform des Wettbewerbs- und Kartellrechts im März 2013 baute die Befugnisse der Bundeswettbewerbsbehörde spürbar aus. Die Novelle zielt auf eine erhöhte Wettbewerbstransparenz ab. Mit dieser Gesetzesregelung wurden Kronzeugen auch ins österreichische Wettbewerbsrecht eingeführt. Unternehmen mit Kronzeugenstatus dürfen seither auf Straffreiheit hoffen. Zudem kommt es zu einer Umkehr der Beweislast in Verfahren aus dem Strom- und Gasbereich. Damit folgen […]
Düsseldorf (APA/ag) Elf Süßwarenhersteller müssen wegen illegaler Preisabsprachen tief in die Tasche greifen: Das deutsche Kartellamt verhängte gegen sie und verantwortliche Vertriebsmitarbeiter Bußgelder in Höhe von rund 60 Mio. Euro, so die Behörde. Betroffen sind unter anderem Kraft Foods Deutschland, Alfred Ritter, Nestle Kaffee und Schokoladen, Bahlsen, Griesson – de Beukelaer, Storck, Katjes und Haribo.