Der Paketmarkt wird vom Versand- und Onlinehandel angschoben. Das Business-to-Consumer Geschäft (B2C) wuchs inklusive der rund zehn Millionen Privatkundenpakete (C2C) um 14 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Beiträge mit Schlagwort: KEP
Der Eco-Brief S - etwa eine Postkarte - mit einer Zustellzeit von zwei bis drei Werkstagen kostet ab 1. April 2020 0,74 Euro statt bisher 0,70 Euro. Das Päckchen S mit der gleichen Geschwindigkeit verteuert sich um 5 Cent auf 2,55 Euro.
Die Gewerkschaft vida und der Fachverband der Kleintransporteure verhandeln derzeit an einem branchenweiten Kollektivvertrag der Radzusteller. Damit nimmt Österreich eine Sonderstellung ein.
Um AllesPost zu nutzen, erhalten Kundinnen und Kunden eine spezielle AllesPost-Adresse, die dann beim Online-Einkauf als Lieferadresse anzugeben ist. Die Post übernimmt die finale Zustellung.
Der Online-Handel wächst zehnmal so schnell wie der stationäre Handel. 2017 betrug der Anteil von E-Commerce 8,1% der gesamten Handelsumsätze. Der Online-Hype bleibt auf wenige Warengruppen beschränkt.
2017 wuchs die Zahl der transportierten Pakete in Österreich um nahezu fünfzehn Prozent. Die heimischen Paketdienste profitieren. Der Online-Handel stöhnt unter der explodierenden masse der Retouren.
Die deutschen Logistik-Firmen spüren zunehmend die Konjunkturflaute und die Verunsicherung wegen der weltweiten Krisen. „Die Stimmung der Logistiker in Industrie, Handel und Dienstleistung ist im dritten Quartal 2014 auf das Niveau von vor einem Jahr zurückgefallen“, sagte der Chef der deutschen Bundesvereinigung Logistik (BVL), Raimund Klinkner.