"Was ChatGPT produziert, ist autoritativer Bullshit", diese Aussage im amerikanischen Fernsehen hatte Gary Marcus einer breiteren Öffentlichkeit bekannt gemacht.
Beiträge mit Schlagwort: KI
Künstliche Intelligenz (KI) kann mittlerweile viele komplexe Aufgaben besser lösen als menschliche Experten. Doch bei Anwendungen wie der Medizin und Pharmazie wird die Aufgabe hochsensibel.
Heimische Firmen messen künstlicher Intelligenz (KI) bisher noch eher wenig Bedeutung bei, wie aus einer Studie des Fraunhofer Instituts Austria hervorgeht.
Zur Erkennung von Covid-19-Lungenerkrankungen auf Röntgenbildern liefern Analysemethoden, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) beruhen, zuverlässigere Ergebnisse als die herkömmliche Begutachtung. Dies zeigte eine Studie des Berner Universitätsspitals.
Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, Unternehmen dabei zu helfen, bis zu 45 Prozent ihres Klimaschutzziels nach dem Pariser Klimaabkommen zu erreichen.
Im Zuge von COVID-19 sind Finanzdienstleistungsunternehmen vermehrt dazu übergegangen, künstliche Intelligenz (KI) zur Verbesserung des Kundenerlebnisses einzusetzen.
Ein KI-basierter Algorithmus des DLR analysiert Fotos und Videos von Menschenansammlungen und schätzt die Teilnehmerzahl – in Echtzeit, datenschutzkonform und bereits sehr genau.
Beim Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) sind viele Unternehmen immer noch zögerlich. Dabei birgt die Schlüsseltechnologie enormes wirtschaftliches Potenzial.