Seit 1.1.2019 kann der Familienbonus Plus geltend gemacht werden. Wer seine Ansprüche über die Lohnverrechnung anmelden will, muss dazu ein Formular beim Arbeitgeber abgeben.
Beiträge mit Schlagwort: Kinderbetreuung
Papamonat oder "Väterfrühkarenz" nennt man die vierwöchige Auszeit, die Väter nach der Geburt ihrer Kinder beantragen können. Jeder junge Papa hat künftig das Recht auf einen Monat mit seinem Neugeborenen.
Nach der Aufregung um Selbstständige, die Kindergeld wegen einer versäumten Frist zurückzahlen mussten, versuchen ÖVP und FPÖ nun eine Gesetzesreparatur. Jetzt können Unterlagen nachgebracht werden.
Frauen, die nach der Geburt eines Kindes in den Job zurückkehren, müssen langfristig mit Einkommensverlusten rechnen. In Österreich ist dieser Nachteil besonders groß.
ie Beantragung kann wahlweise über die Lohnverrechnung 2019 (also durch den Arbeitgeber) oder die Einkommensteuererklärung bzw. Arbeitnehmerveranlagung 2019 mit Auszahlung 2020 erfolgen.
Durch den Familienbonus Plus wird die Einkommensteuer ab 2019 um bis zu 1.500 Euro pro Kind und Jahr reduziert. Bei (Ehe)Partnern kann der Familienbonus aufgeteilt werden.
Fußballcamps, Reitferien, Zeltlager: Gerade im Sommer nehmen Eltern außerordentliche Kosten für Kinderbetreuung auf sich. Die Ausgaben sind nur mehr 2018 absetzbar.
Der Familienbonus wird mit 1.1. 2019 wirksam werden. Er vermindert als Absetzbetrag die Steuerlast direkt – im Gegensatz zu den bisher abzugsfähigen Kinderbetreuungskosten, die nur die Bemessungsgrundlage reduzierten.