Seit September 2018 werden neue Abgastests zur Bemessung der Emissionen herangezogen. Das wirkt sich auf die Berechnung von NoVA und Sachbezugswerten aus.
Beiträge mit Schlagwort: Klima
Im Jahr 2018 wuchs in Österreich die Fertighausquote ganz leicht auf 28 Prozent. Die Nachfrage nach Passivhäusern sank indessen das dritte Jahr in Folge.
Das Land Niederösterreich fördert die Nachrüstung für Ladestationen von Elektrofahrzeuge in bestehenden Wohnbauten. Außerdem wird die Unterstützung von 1.000 Euro für den Ankauf von Elektroautos verlängert.
Bereits ab 2020 werden erste private Level-4-Fahrzeuge auf öffentlichen Straßen unterwegs sein. Auf bestimmten Strecken kommen in ausgewählten Städten sogenannte Robo-Cabs, fahrerlose Shuttles, zum Einsatz.
Energieeffizienz ist ein wesentlicher Schlüssel zur Klimawende. Eine Studie definiert fünf Leitmärkte, in denen Dienstleister in diesem Bereich aktiv sind.
Eine aktuelle Studie untersucht, wie es um die Insektenbestände steht. Das alarmierende Ergebnis: Weltweit sind mehr als 40 Prozent der Insektenarten vom Aussterben bedroht.
Um den Spritverbauch realitätsnäher zu ermitteln, wurde die zugrunde liegende Test-Prozedur überarbeitet. Jetzt wird nach der Methode WLTP gemessen - mit teilweise erstaunlichen Abweichungen.
Das ab 1. März verfügbare runderneuerte E-Mobilitätspaket muss viel bewirken. Europaweit ist die Wachstumsdynamik bei E-Mobilität zu schwach. Norwegen ist die bekannte Ausnahme.