71 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher wünschen sich eine deutliche Ausweitung der Klimaschutzmaßnahmen vor dem Hintergrund wachsender sozialer Ungleichheit.
Beiträge mit Schlagwort: Klimaschutz
Österreichische Unternehmer:innen können mit zahlreichen Förderungen ihrem Betrieb zu mehr Nachhaltigkeit verhelfen. Wir haben für Sie die wichtigsten Förderungsmöglichkeiten für nachhaltige Projekte zusammengefasst.
Am Freitag ist die erste Ausschreibung der Klima- und Transformationsoffensive Industrie gestartet. Mit diesem Förderprogramm werden große heimische Industriebetriebe bei der Umstellung ihrer Produktion auf klimafreundliche Technologien unterstützt.
In der EU entfallen rund 40 Prozent des gesamten Energieverbrauchs auf bereits bestehende Gebäude. Um deren Verbrauch zu senken, strebt die EU mit ihrem „Fit for 55“-Paket an, den Gebäudebestand bis 2050 vollständig zu dekarbonisieren. Wie Unternehmer:innen davon profitieren können, erklärt Thomas Warmuth, Experte für Gewerbeimmobilien.
Es sei "völlig klar", dass der Klimaschutz nicht aus den öffentlichen Budgets gestemmt werden kann, sagte Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) am Dienstag im Rahmen der Finanzierungsmesse des Klima- und Energiefonds in Wien.
Was wir essen, hat große Auswirkungen auf das Klima. Die Wirtschaftsuniversität Wien (WU) hat deswegen für den WWF eine Ernährungspyramide erstellt, die auf Gesundheit ebenso achtet wie auf ökologische Kriterien.
Jobs, die klimafreundlich sind, werden immer beliebter: Zwei Drittel der Befragten möchten mit ihrem Job zum Klimaschutz beitragen. Das ergibt eine Studie unter 1.050 Teilnehmenden der mobilen Job-Plattform hokify.
Die AUA-Mutter Lufthansa erweitert über einen neuen "grünen" Flugtarif die Möglichkeiten zum Ausgleich der CO2-Emissionen von Flügen.