Die Digitalisierung ermöglicht Mobilität im virtuellen Raum und unterstützt damit die Einsparung von Verkehr sowohl auf der Straße, als auch auf der Schiene oder in der Luft.
Beiträge mit Schlagwort: Klimawandel
Rund fünf Jahre nach dem als historisch gefeierten Pariser Klimaschutzabkommen zieht die Umweltschutzbewegung Fridays for Future tief enttäuscht Bilanz.
Die EU-Kommission will das Potenzial von Daten heben, die im Besitz von Unternehmen und öffentlichen Stellen sind oder jenen Daten, die von Bürgern freiwillig zur Verfügung gestellt werden.
Bei dem am 4. November 2020 von Bundesministerin Leonore Gewessler einberufenen High-Level Round Table zum Thema Klimaexposition österreichischer Finanzportfolios wies die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) darauf hin, dass sich aus dem Klimawandel auch Kreditausfallrisiken und andere finanzielle Risiken ergeben können.
Die Ergebnisse der Wahlen in den US-Wahl 2020 stehen noch nicht fest. Das Rennen um die Präsidentschaft, dem Senat und dem Repräsentantenhaus wird knapp.
Der Umweltmanagement-Preis des Klimaschutzministeriums (BMK) wurde ins Leben gerufen, um nachhaltige Unternehmen mit hoher Vorbildwirkung auszuzeichnen und fand heuer unter dem Motto „Lernen von den Besten“ statt.
Mehrere Mitgliedsstaaten der EU fordern strengere Klimaziele. Der Vorschlag der EU-Kommission für das neue Klimaziel ist Thema beim Gipfel der Staats- und Regierungschefs in Brüssel am Donnerstag.
Eine im Juni dieses Jahres durchgeführte Studie zum Thema erneuerbare Energien von Universität Klagenfurt, WU Wien, Deloitte Österreich und Wien Energie zeugt, dass die Akzeptanz für erneuerbare Energien trotz der Covid-19-Pandemie anhaltend hoch ist.