Das Pariser Klimaabkommen aus dem Jahr 2015 beinhaltet auch das Ziel, die Erderwärmung am Ende des Jahrhunderts möglichst unter 1,5 Grad Celsius zu halten.
Beiträge mit Schlagwort: Klimawandel
OeKB und BMF wollen gezielte Anreize für mehr Umwelt- und Klimaschutz setzen, um Unternehmen dabei zu unterstützen, Aktivitäten für die grüne Transformation umzusetzen.
Klimakrise, Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg: So übel das Dreiergespann für die Gesamtsituation, so viel Stoff gibt es für Medienhäuser zu berichten.
Im Minutentakt erreichen uns derzeit neue Meldungen über das unermessliche menschliche Leid in der Ukraine, verbunden mit starken Verwerfungen auf den Energiemärkten und negativen Prognosen über die wirtschaftliche Entwicklung.
Für 73 Prozent der Versicherungsnehmer zählt der Klimawandel zu den größten Sorgen, aber nur 8 Prozent der Versicherer haben klimaresiliente Geschäftsmodelle.
In Wien leben schon 8,5 Millionen Bäume und in Graz 2,3 Mio., aufgrund des Klimawandels sollten es aber durchaus mehr werden.
Die öffentlichen Universitäten haben am Montag per Aussendung von der österreichischen Bundesregierung ein "radikales und sofortiges Umdenken" in der Energie- und Wachstumspolitik gefordert.
Jeder Tag, den der Krieg in der Ukraine andauert, ist nicht nur ein Tag zu viel, er rüttelt auch an klar definierten Grundsätzen von nachhaltigen Investor:innen. Ein einheitlicher Grundsatz war bis dato zum Beispiel der Ausschluss von Waffenproduzent:innen. Das wird durch den russischen Einmarsch in die Ukraine plötzlich hinterfragt.