Das Pariser Klimaabkommen aus dem Jahr 2015 beinhaltet auch das Ziel, die Erderwärmung am Ende des Jahrhunderts möglichst unter 1,5 Grad Celsius zu halten.
Beiträge mit Schlagwort: Klimaziele
Trotz eines starken Wachstums bei den weltweiten Investitionen im Energiebereich reichten diese nicht aus, um die Klima- und Energiekrise zu bewältigen. Die Internationale Energieagentur (IEA) rechnet dabei heuer mit einem Wachstum der energiebezogenen Kapitalausgaben um acht Prozent verglichen mit 2021 auf 2,4 Billionen Dollar (2.282 Mrd. Euro).
Die bei der UN-Klimakonferenz "COP26" in Glasgow (Großbritannien) vereinbarte deutliche Senkung der CO2-Emissionen hat zumindest theoretisch das Potenzial, den Temperaturanstieg auf ein Plus von unter zwei Grad Celsius zu begrenzen.
Umweltminister mehrerer EU-Staaten haben die gemeinsamen Klimaziele als Lösung gegen die stark steigenden Energiepreise verteidigt.
Die Fachminister der G20-Staaten für Umwelt, Klima und Energie haben sich bei einem Treffen in Neapel auf keine ehrgeizigeren Klimaziele einigen können.