Messenger, Videochats und andere Kommunikationstools gehören inzwischen zum Arbeitsalltag und werden ganz selbstverständlich für den Austausch geschäftlicher Daten genutzt. Damit verstoßen Mitarbeiter allerdings häufig gegen Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinien. Hier sind fünf Grundvoraussetzungen für die sichere Zusammenarbeit in verteilten Teams.
Beiträge mit Schlagwort: Kommunikation
Seit dem Covid-19-Lockdown ist Home-Office für viele Menschen "das" Standbein für ihre berufliche Tätigkeit. An der Weiterbildungsakademie der Wiener Sigmund Freud Privatuniversität (SFU) hat Monika Spiegel, Leiterin des Instituts für Psyche und Wirtschaft, deshalb jetzt einen Universitätslehrgang für Onlineberatung etabliert.
Laut einer Studie von Deloitte gehen die Meinungen der österreichischen Bevölkerung zum neuen Mobilfunknetz 5G auseinander. Zwar befürwortet die Hälfte der Befragten die neue Technologie, ein Drittel befürchtet aber negative Auswirkungen auf die Gesundheit. Zudem sind sie mehrheitlich nicht bereit, mehr Geld für 5G zu zahlen.
Wenn Menschen das Wort „Konflikt“ hören, denken sie meist an etwas Unangenehmes. Doch Konflikte haben zuweilen auch eine positive Funktion. Sie können zum Beispiel Entwicklungen vorantreiben – sofern sie richtig bearbeitet werden. Sabine Machwürth von der Managementberatung Machwürth Team International (MTI Consultancy) hat Tipps für eine erfolgreiche Konfliktkommunikation.
Beim Führen von Mitarbeiter auf Distanz und Kommunizieren mit ihnen über digitale Medien zeigen viele Führungskräfte Verhaltensunsicherheiten. Dies gilt es zu beheben, wenn die digitale Kommunikation ein fester Bestandteil der Regelkommunikation wird – zum Beispiel weil mehr Mitarbeiter dauerhaft im Homeoffice arbeiten.
Gerade in Krisen- und Marktumbruchzeiten wie den aktuellen sollten Führungskräfte, ihre gewohnten Reiz-Reaktionsmuster reflektieren und sofern nötig durchbrechen, denn: In ihnen sind auch ihre Mitarbeiter hochgradig verunsichert. Entsprechend empfindsam sind sie.
6,3 Mio. Österreicher nutzen WhatsApp – vom Teenager bis zu den Großeltern. Dieses Potenzial ist auch für Unternehmer nicht außer Acht zu lassen. WhatsApp Business ermöglicht vor allem kleinen Unternehmen und Geschäften Möglichkeiten zur Kundenbindung und zur Absatzsteigerung. Die Kommunikations-Expertin Julia Ramsmaier gib in ihrem Beitrag Einblick, wie WhatsApp erfolgreich genutzt werden kann.
Unternehmen beklagen den Verlust von Kundenvertrauen und negative Auswirkungen auf den Markenwert während der Covid-19-Krise. Die international durchgeführte Studie von Pegasystems zeigt zudem Lücken in vorhandenen Systemen, negative Konsequenzen von Kommunikationsfehlern und die verstärkte Notwendigkeit zur Digitalen Transformation auf.