Laut Statistik Austria wuchs Österreichs Wirtschaft im II. Quartal 2022 um 1,5 Prozent gegenüber dem Vorquartal, nachdem das BIP bereits im I. Quartal stark zugelegt hatte. Wachstumsimpulse gingen vor allem von der günstigen Exportdynamik aus, die ihrerseits die Industrieproduktion stimulierte. Vorlaufindikatoren deuten allerdings auf eine Eintrübung der Konjunktur im 2. Halbjahr hin.
Beiträge mit Schlagwort: Konjunktur
Das Veranstaltungshighlight der Jungen Wirtschaft (JW) fand heuer seit zwei Jahren erstmals wieder live statt. Dabei wurde Graz von 1.-3. September 2022 zur österreichischen Jungunternehmer-Metropole.
Die Schweizer Wirtschaft ist im vergangenen Jahr 2021 gemäß neuesten Daten deutlich stärker gewachsen als bisher berechnet. Das Bruttoinlandprodukt (BIP) verzeichnete gemäß der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung einen Anstieg von 4,2 Prozent, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) mitteilte.
Nach einem pandemiebedingten Rückschlag 2020 verzeichnete die heimische Unterhaltungs- und Medienbranche (Entertainment & Media) im letzten Jahr wieder einen Aufschwung. Während 2020 die E&M-Umsätze in Österreich um 5 Prozent zurückgegangen sind, stiegen sie 2021 um 8 Prozent und erwirtschafteten einen Umsatz von rund 11,23 Mrd. Euro.
Im zweiten Quartal wuchs Österreichs Wirtschaft noch solide, Stimmungsindikatoren deuten jedoch auf eine Verlangsamung der Konjunktur hin. Die Konjunkturerwartungen der heimischen Unternehmen trübten sich im Juli auf breiter Basis ein.
Zwei Jahre Pandemie, weltweite Probleme in den Logistikketten, die angespannte geopolitische Lage und nicht zuletzt die daraus resultierende Teuerungswelle hinterlassen vor allem bei den Kleinunternehmern Spuren. Wo genau ihre größten Sorgen und Ängste liegen, zeigt eine Studie von ProSaldo.net und Erste Bank.
Zinserhöhungen und eine steigende Nachfrage nach Krediten brachten der Erste Group im ersten Halbjahr 2022 höhere Zins- und Provisionsüberschüsse und einen Nettogewinn von 1,14 Mrd. Euro, nach 918 Mio. Euro in der Vorjahresperiode. Für das Gesamtjahr wird ein Nettokreditwachstum im hohen einstelligen Prozentbereich in Aussicht gestellt. Als Dividende für 2022 peilt die Bank 1,90 Euro je Aktie an.
Urlaub in Österreich ist zum Start in den Sommer gut gebucht und schon wieder nahezu so gefragt wie vor der Pandemie. Allerdings kämpft die Tourismusbranche mit akutem Personalmangel.