Konsument:innen möchten ihre Ausgaben in den kommenden sechs Monaten in allen untersuchten Einzelhandelsbereichen reduzieren, wobei der stärkste Rückgang für Luxus-/Premium- oder Designer-Produkte (53 Prozent), Reisen (43 Prozent), Online-Veranstaltungen und -Kurse (42 Prozent) und Mode (41 Prozent) prognostiziert wird. Mit 24 Prozent wird im Bereich Lebensmittel die geringste Kostenreduktion geplant.
Beiträge mit Schlagwort: Konsumverhalten
Wie können Unternehmen ihren Kunden das beste Einkaufserlebnis bieten? Diese Fragestellung stand im Fokus der Umfrage des Beratungsunternehmens KPMG „Customer Experience Excellence – Orchestrating experiences“.
43 Prozent der österreichischen Handelsunternehmen rechnen auch 2021 mit sinkenden Umsätzen und fast vier von fünf Händler verzeichnen eine gesunkene Kundenfrequenz.
Für Konsumenten ist es schwierig, einzuschätzen, ob ein Produkt im Supermarktregal nachhaltig produziert wurde und vertrieben wird. Mittels einer App hat ein Forscherteam derartige Informationen punktgenau beim Einkauf geliefert. Das hat das Verhalten der Konsumenten tatsächlich verändert, berichtet das Team mit österreichischer Beteiligung im Fachblatt "Royal Society Open Science".
Kulanz und Echtzeitkommunikation: Das sind die wichtigsten Eigenschaften, die Konsumenten laut dem Selligent Global Connected Consumer Index derzeit von Marken erwarten. Der Bericht zeigt zudem, wie die Pandemie das Kauf- und Konsumverhalten beeinflusst und was den Verbrauchern wirklich wichtig ist.